Die Diathermie ist eine nicht-invasive Behandlung, die Tiefenwärme erzeugt und dazu beiträgt, die Heilung von Verletzungen zu beschleunigen. Die Behandlung kombiniert manuelle Therapie und Bewegung durch innovative Technologie, die die natürlichen Mechanismen der Geweberegeneration stimuliert und aktiviert. Dies verbessert die Beweglichkeit und lindert akute, postoperative Schmerzen und Entzündungen oder behandelt chronische Schmerzen.
Auf diese Weise kann die Rückkehr zu alltäglichen Aktivitäten beschleunigt werden, sogar die Rückkehr zum Sport kann beschleunigt werden. Je nach Pathologie, Schweregrad und Entwicklungszeit wird eine auf die jeweilige Person abgestimmte Behandlung konzipiert.
Mit dieser Technologie werden die Gewebedrainage, die Sauerstoffversorgung und die Durchblutung verbessert und die Gefäße erweitert, so dass unter anderem folgende positive Wirkungen erzielt werden können: Geweberegeneration, Kontrolle der Fettansammlung, Verbesserung der Cellulite, Rückbildung oder Verringerung von Ödemen und Ergüssen, präoperative Behandlungen wie die Verhinderung von Hämatomen oder die Kontrolle von Entzündungen nach dem Eingriff.
Es kann auch die Heilung von Wunden oder die Behandlung von Fisteln unterstützen. Sie ist auch wirksam bei Schmerzen in der Hals- oder Lendenwirbelsäule, bei der Behandlung von Verstauchungen, Schleimbeutelentzündungen, Sehnenerkrankungen und sogar bei Brüchen oder Muskelrissen.
Eine wirksame Option bei Beckenbeschwerden
Die Diathermie ist eine therapeutische Option für die Behandlung von Beckenbeschwerden, die die Arbeit der manuellen Therapie und der aktiven Bewegung kombiniert, indem sie durch elektromagnetische Wellen Tiefenwärme anwendet, die die Vaskularisierung erhöht, die Blutzirkulation verbessert, Entzündungen reduziert und die Muskeln entspannt.
Dies erhöht die Kontraktions- und Entspannungsfähigkeit der Beckenmuskulatur, reduziert Schmerzen aufgrund von Beckenbodenverletzungen und behandelt chronische Beckenschmerzen und Kompressionssyndrome: May Turner und Nutcracker.
Vorteile in der urogynäkologischen Physiotherapie
Andererseits kann auch die Harninkontinenz verbessert werden, Episotomien und postpartale Risse erholen sich schneller, bei Männern wird die Muskulatur gestärkt, um die Ejakulation zu kontrollieren, Hämorrhoiden oder Analfissuren, abdominale Diastasen und Dyspaurenien werden angegangen.
Unter ästhetischen Gesichtspunkten schließlich wird sie auch angewandt, um Fettgewebeablagerungen zu reduzieren, die Elastizität und Festigkeit schlaffer Haut zu erhalten, Probleme im Zusammenhang mit Wassereinlagerungen zu behandeln oder Narben zu heilen oder deren Entzündung zu verringern.
Vorteile in der traumatologischen Physiotherapie
Sportler, die sich von bestimmten Verletzungen schnell erholen wollen, können auch von der Biostimulationswirkung profitieren, die zum Beispiel verhindert, dass die Temperatur des Gewebes ansteigt. Und bei chronischen Verletzungen hilft es, die Durchblutung in der Tiefe zu verbessern, wodurch das Training früher wieder aufgenommen werden kann.
Insgesamt erzeugt das Gerät Wärme in den tiefen Geweben des Körpers, was wiederum die Durchblutung verbessert, Schmerzen und Entzündungen lindert und damit auch die Genesung von verschiedenen Arten von Verletzungen beschleunigt.