Ein Tag des Austauschs über alle Möglichkeiten, die soziale Netzwerke aus einer ethischen Perspektive bieten, mit dem Ziel, medizinische Inhalte zu verbreiten, die einen Mehrwert darstellen und Wissen vermitteln – stets auf der Grundlage wissenschaftlicher Kriterien.
In seinem Vortrag betonte Dr. Rubén Baltà die Bedeutung des sicheren Umgangs mit den Ressourcen, die die KI zur Erstellung von Inhalten bietet. Ebenso unterstrich er die Notwendigkeit, hochwertige Inhalte zu veröffentlichen, plädierte für Kontinuität in der Verbreitung von Botschaften und hob die enormen Vernetzungsmöglichkeiten hervor, die diese Tätigkeit bietet. Sie ermöglichen es sogar, Techniken im Austausch mit den besten Fachleuten der Welt kennenzulernen, weiterzuentwickeln und zu verbessern – und das alles vom eigenen Arbeitsplatz im Krankenhaus aus, wo jeder seine klinische Tätigkeit ausübt.
Ein Fortbildungstag im Krankenhaus Quirónsalud Palmaplanas, der sich an Gesundheitsfachkräfte richtet, die sich für die Entwicklung übergreifender Kompetenzen und den Einsatz sozialer Netzwerke im Gesundheitsbereich interessieren.
Dr. Javier Rascón erläuterte den Paradigmenwechsel, den die Möglichkeit darstellt, „mit einem PDF mittels künstlicher Intelligenz sprechen zu können“, und hob hervor, wie wichtig es heute ist, zu lernen, wie man mit Maschinen kommuniziert und technologische Fortschritte rechtzeitig zu integrieren, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Abschließend erklärte Dr. José Luis Gómez in seinem Vortrag darüber, wie man hochmotivierte Teams schafft, dass „der Motor der Motivation das Wissen ist“. Daher sei es wichtig, ein Ziel zu definieren, den Mitgliedern eines qualifizierten Teams Autonomie zu geben und ihnen Wissen bereitzustellen, das der Optimierung ihrer individuellen Leistung dient. In diesem Zusammenhang betonte er als Mediziner mit Expertise im Bereich Social-Media-Positionierung zudem, wie wichtig es sei, die passende Art der Präsenz in den sozialen Netzwerken zu wählen – basierend auf hochwertigen, überprüften und wissenschaftlich fundierten Inhalten, die einen gesellschaftlichen Nutzen haben.
Während der Veranstaltung wurde auch die Laufbahn von Dr. Bartolomé Darder, Gynäkologe und Gründer des CEFIVBA, gewürdigt. Er erinnerte an die 40-jährige Geschichte des balearischen Zentrums für In-vitro-Fertilisation.