Mallorca ist selbst auf Australien präsent: Auf dem entfernten Kontinent im Indischen Ozean gibt es ein Dorf namens "Cervantes", dessen Straßen allesamt nach spanischen Städten und Regionen benannt sind. Unter ihnen befindet sich auch die "Majorca Street".
Cervantes hat ungefähr 500 Einwohner und liegt an der australischen Westküste, 140 Kilometer nördlich von Perth. Es trägt seinen Namen durch ein amerikanisches Walfangschiff, das 1844 vor der Küste havarierte und wiederum nach dem spanischen Schriftsteller Miguel de Cervantes Saavedra benannt war. Drei Inseln in der Nähe der Unfallstelle wurden nach dem Schiff und damit auch nach dem Schriftsteller benannt und als sich im Jahr 1950 Fischer an der Stelle niederließen, tauften sie ihre Siedlung nach den Inseln.
Die Einwohner benannten die Straßen ihres Dorfes nach spanischen Städten und Regionen. Neben der Majorca Street befinden sich in Cervantes auch die "Iberia Street", die "Cadiz Street", der "Cordoba Way", die "Seville Street", die "Valencia Road", die "Catalonia Street" und die "Madrid Street". In Cervantes gibt es einen Golf-Club, ein Museum sowie eine Kunst-Galerie. Seine Wirtschaft basiert hauptsächlich auf der Fischerei, insbesondere dem Hummerfang.
Auf Social Media viral
Jüngst hat der australische TikTok-Nutzer @coreyyy.exe ein Video über Cervantes veröffentlicht. Darin gesteht er, dass er selbst nicht wusste, dass es ein solches Dorf in seinem Land gibt. "Es ist wie eine spanische Enklave mitten im Nirgendwo", so der Australier. Das Video wurde von mehr als 300.000 Nutzern angesehen.
Aufgrund einer Verkettung von Ereignissen ist Mallorca auf kuriose Art und Weise mit Australien verbunden. Die Präsenz ihrer Geografie im Straßenplan von Cervantes ruft bei Besuchern aus Spanien ein Gefühl der Vertrautheit und beim Rest der Welt eine faszinierende Neugierde hervor. Der Fall hat Mallorca einmal mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.