Folgen Sie uns F Y T I R

Über fünf Meter lang! Exemplar von bislang hier nie gesehener Haiart vor Mallorca gesichtet

Forscher machten diese Entdeckung in der Nähe des vorgelagerten Eilands Cabrera. Und es ist nicht die einzige Überraschung, die ihre Arbeit gebracht hat

So sieht er aus, der beobachtete Hai | Foto: Save the Med

| | Palma, Mallorca |

Die Artenvielfalt der Balearen ist viel größer, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Einem Wissenschaftlerteam unter der Leitung der Stiftung "Save the Med" ist es mit Unterstützung der Stiftung Marilles gelungen, ein Exemplar eines bisher rund um Mallorca nie gesehenen Fünfmeterhais in den Gewässern des Nationalparks Cabrera zu filmen.

Das ist nicht die einzige Überraschung, die die Arbeit "Haie und Rochen im Nationalpark Cabrera: Untersuchung ihrer Vielfalt, Häufigkeit, Saisonalität und Bewegungsmuster mittels nicht-invasiver Techniken" gebracht hat, deren Ergebnisse am Dienstag vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt der Balearenregierung vorgestellt wurden. Es handelt sich um die bislang umfassendste Untersuchung dieser Arten in den Gewässern des Archipels.

Katzenhaie kommen besonders häufig vor

Der zweijährige Dokumentationsprozess macht deutlich, dass der Schutz von Haien und Rochen im Meer der Balearen verstärkt werden muss, um den Erhalt dieser wichtigen Arten und die Gesundheit des marinen Ökosystems zu gewährleisten. Das Projekt hat innovative, umweltfreundliche Methoden wie Unterwasser-Fernvideoaufnahmen mit Ködern (BRUV), die Gewinnung von Umwelt-DNA (eDNA) und die Satellitenverfolgung von Mantarochen eingesetzt.

Ansonsten schwimmen Exemplare folgender weiterer Haiarten im Meer rund um die Balearen: Zu den wichtigsten Erkenntnissen zählen die hohe Präsenz des Katzenhais (mit 25 beobachteten Exemplaren) und die ersten Bilder von Weißrochen, einer im Mittelmeer vom Aussterben bedrohten Art. Die Studie zeigt außerdem eine geringe Präsenz großer pelagischer Haie. Die meisten Nachweise betreffen Blauhaie (17 in einem Jahr), während andere Arten des offenen Meeres wie der Makohai nur sehr vereinzelt beobachtet wurden.

Zum Thema
Meistgelesen