Folgen Sie uns F Y T I R
Branded Content

Die Stiftung für verantwortungsvollen Tourismus auf Mallorca leitet die Umstellung des Inselrats hi zu einem nachhaltigen und datenbasierten Tourismus

Alle Aktivitäten, die zuvor auf die Bewerbung des Reiseziels ausgerichtet waren, wurden auf die Sensibilisierung für verantwortungsbewussten Tourismus umgelenkt | Foto: FTRM

Mallorca |

Der Inselrat (Consell de Mallorca) hat mit der Umstrukturierung und Umbenennung seiner Stiftung, die nun den Namen Fundació Turisme Responsable de Mallorca (FTRM) trägt, eine bedeutende Veränderung seiner Tourismusstrategie formalisiert. Diese Anpassung markiert einen Wendepunkt in der Verwaltung des Inseltourismus und orientiert sich an einem ausgewogeneren und bewussteren Modell. Der Tourismusminister und Präsident der FTRM, José Marcial Rodríguez, stellte diese Neuorganisation als technische Unterstützung für den „Paradigmenwechsel, den das Consell de Mallorca im Bereich Tourismus vorantreibt“, vor.

Die Umwandlung der ehemaligen Fundació Mallorca Turisme erfolgt aus der Notwendigkeit heraus, die Tourismuspolitik mit den aktuellen Herausforderungen der Insel in Einklang zu bringen – wie etwa Umweltverträglichkeit, Raumordnung und das Zusammenleben zwischen Einwohnern und Besucherinnen und Besuchern. Wie der Präsident des Consell Insular de Mallorca, Llorenç Galmés, in der Generaldebatte zur Politik ankündigte, passt die Stiftung ihren Namen an, um „Bewusstsein und verantwortungsbewussten Tourismus nach außen zu tragen“. In diesem Sinne wurde das Wort „Promotion“ aus allen Bezeichnungen entfernt, um eine neue Art der Vermittlung der Marke Mallorca zu betonen, die auf den unverzichtbaren Konzepten Verantwortung, Nachhaltigkeit und Zusammenleben basiert.

Die Marke Mallorca anhand der unverzichtbaren Konzepte Verantwortung, Nachhaltigkeit und Zusammenleben zu vermarkten

Über die Namensänderung hinaus wurde die FTRM tiefgreifend umstrukturiert, um zu einem agileren und effizienteren Instrument bei der Umsetzung der neuen Tourismusstrategie zu werden. Ein zentraler Pfeiler dieser Erneuerung ist die Integration von Datenintelligenz und Datenüberwachung als Stiftungszweck. Dies beinhaltet die Definition von Standards und Verfahren für die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von Daten, um deren Integrität und Sicherheit zu gewährleisten. Ziel ist es, ein realistisches Bild des Tourismus auf Mallorca zu erhalten, was eine bessere Kontrolle des Angebots, höhere Wettbewerbsfähigkeit und eine präzisere strategische Planung ermöglichen soll.

Neue Struktur und Datengovernance

Die Stiftung hat ihren Stiftungszweck geändert, um Datenintelligenz und Datenüberwachung zu integrieren. Zwei zentrale Ziele wurden hinzugefügt: Erstens die Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit durch die Einführung einer klaren Governance, mit definierten Standards und Verfahren für die Datenverwaltung. Zweitens die Erhebung, Analyse, Interpretation und Verwaltung von Daten, die ein authentisches Bild des Tourismus auf Mallorca vermitteln und als wesentliches Instrument zur Angebotskontrolle, zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Optimierung der strategischen Planung dienen. Diese Maßnahmen sollen eine solide Grundlage für die Entwicklung von Kampagnen, strategischen Plänen und Regulierungen bieten – transparent und auf überprüfbaren Informationen basierend.

Eine solide Grundlage für Kampagnen, strategische Pläne und Regulierungen – transparent und überprüfbar

Alle Aktivitäten, die zuvor auf die Bewerbung des Reiseziels ausgerichtet waren, wurden auf die Sensibilisierung für verantwortungsbewussten Tourismus konzentriert. Dieser Ansatz wird auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene sowie in der Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen Institutionen angewandt. Damit distanziert sich die FTRM klar vom früheren Modell und folgt einem Diskurs, der mit den heutigen Herausforderungen im Einklang steht.

Reorganisation der Leitungsorgane

Das Kuratorium der Stiftung bleibt ihr höchstes Leitungsorgan, und der Consell Assessor bleibt eines der wichtigsten Beratungsorgane. Allerdings wurde eine neue Führungsstruktur eingeführt, in der zwei neue Koordinationsrollen geschaffen wurden: die Koordination für Zusammenarbeit und Sensibilisierung sowie die Koordination für Intelligenz und Monitoring. An diese können Teile der Befugnisse des Vizepräsidenten delegiert werden, um eine operativere Verwaltung zu ermöglichen.

Der neue Kurs der FTRM stellt die Einwohnerinnen und Einwohner in den Mittelpunkt des Tourismusmodells.

Erweiterung des Consell Assessor

Die neuen Statuten aktualisieren auch die Zusammensetzung des Consell Assessor, damit dieses Gremium die sozioökonomische Struktur der Insel widerspiegelt. Ziel ist, dass dieses beratende Organ fundierte Argumente und bestmögliche Beiträge zur neuen Tourismusstrategie liefert und eine inklusive Perspektive gewährleistet.

Dazu wurde die Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern der Federació de la Petita i Mitjana Empresa de Mallorca (PIMEM), des Cercle d’Economia sowie von Organisationen aus Bereichen wie Barrierefreiheit, Natur, lokale Produkte und Technologie formalisiert. Diese Erweiterung stellt sicher, dass Entscheidungen inklusiv und sektorübergreifend getroffen werden und schafft einen pluralen und effektiven Konsultationsraum, der der FTRM wertvolle und repräsentative Beiträge liefert.

Ein Modell, das auf Bewohnerinnen und Bewohner fokussiert ist – und auf Zusammenarbeit

Der neue Kurs der FTRM stellt die Bevölkerung der Insel in den Mittelpunkt des Tourismusmodells. Es wird ein Tourismus gefördert, der das lokale Leben, die natürliche Umgebung und die eigene Identität der Insel respektiert. Die Sensibilisierung richtet sich nicht nur an die Besucherinnen und Besucher, sondern auch an die lokale Gemeinschaft, um ein harmonisches Zusammenleben und den Stolz auf ein verantwortungsbewusstes und ausgewogenes Tourismusmodell zu fördern.

Die FTRM wird nicht isoliert arbeiten, sondern im Netzwerk
mit dem Sektor für den Übergang zu einem nachhaltigeren Tourismus

Die FTRM wird nicht isoliert arbeiten, sondern eng mit dem Tourismussektor zusammenarbeiten, um den Übergang zu einem nachhaltigeren Tourismus voranzutreiben. Ziel ist es, Besucherinnen und Besucher anzuziehen, die sich der Erhaltung des Gleichgewichts verpflichten und zum Schutz der natürlichen, kulturellen und einzigartigen Werte Mallorcas beitragen. Die Datenverwaltung wird dabei zu einem strategischen Dienst für den Sektor, der es ermöglicht, das Angebot an die tatsächliche Nachfrage anzupassen, Veränderungen vorherzusehen und die Wettbewerbsfähigkeit des Reiseziels zu stärken – was wiederum die Fähigkeit des Consell verbessert, das touristische Angebot zu kontrollieren und Überlastung zu vermeiden.

Die Fundació Turisme Responsable de Mallorca erneuert die UN Tourism QUEST-Zertifizierung von UN Tourism

Die Fundació Turisme Responsable de Mallorca hat die Erneuerung ihrer UN Tourism QUEST-Zertifizierung erhalten, die von UN Tourism verliehen wird. Diese Auszeichnung bestätigt das anhaltende Engagement der Einrichtung für Exzellenz im Destinationsmanagement und eine effektive Governance.

Diese von UN Tourism vergebene Akkreditierung, die vier Jahre gültig ist, bewertet und fördert die Leistungsfähigkeit von Destinationsmanagementorganisationen (DMO) in den Bereichen strategische Führung, wirksame Umsetzung und effiziente Governance.

Die Stiftung, die als Affiliate-Mitglied Teil von UN Tourism ist, war Wegbereiterin: Im Dezember 2020 wurde sie die erste europäische und weltweit die vierte Destinationsmanagementorganisation, die diese Zertifizierung erhielt. Ihre erneute Auszeichnung im Jahr 2025 bekräftigt ihre führende Rolle in innovativen Strategien und positioniert Mallorca als wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Reiseziel.

Im Rahmen der Revalidierung hat die Stiftung deutliche Fortschritte in ihrer institutionellen Koordination und partizipativen Governance nachgewiesen. Ihr Auftrag hat sich weiterentwickelt: Es geht nicht mehr nur darum, Besucher anzuziehen, sondern darum, die touristische Aktivität verantwortungsvoll zu steuern und dabei Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit sowie positive Auswirkungen auf Gemeinschaft und Umwelt sicherzustellen.

Marco Táboas, Insel­direktor für Nachfrage und Hospitality und stellvertretender Vorsitzender der Fundació Turisme Responsable de Mallorca, erklärte:
„Die Erneuerung der UN Tourism QUEST-Zertifizierung ist ein Stolz für Mallorca und eine klare Bestätigung des Modells eines verantwortungsvollen Tourismus, für das wir arbeiten: eine Strategie, die der Nachhaltigkeit verpflichtet ist, den sozialen Zusammenhalt stärkt und ein Gefühl der Zugehörigkeit bei denjenigen schafft, die uns besuchen.“

Die erneute Zertifizierung unterstreicht den Wert öffentlich-privater und gemeinschaftsorientierter Partnerschaften sowie der horizontalen und vertikalen Zusammenarbeit im Tourismusmanagement. Dieses Instrument steht im Einklang mit dem Engagement von UN Tourism für Qualitätsstandards, die die institutionelle Leistungsfähigkeit der Destinationen stärken – besonders wichtig in einer globalen Situation, in der DMOs agil, resilient und ergebnisorientiert sein müssen, um Herausforderungen wirksam zu begegnen.

Meistgelesen