Alle wollen nach Mallorca“, titelte der FOCUS schon vor einigen Jahren. Inzwischen erreichen die jährlichen Besucherzahlen beinahe die 20-Millionen-Grenze. Allein aus Deutschland kommen im Jahr etwa fünf Millionen Gäste auf die „Lieblingsinsel der Deutschen“. Viele kommen immer wieder, und einige entscheiden sich, eine Ferienimmobilie oder einen Dauerwohnsitz auf Mallorca zu suchen. Nach Erhebungen des staatlichen Statistikamtes (INE) sind auf den Balearen etwa 20.000 Deutsche als Residente registriert. Die Dunkelziffer ist sehr hoch: Viele Deutsche leben zwar viele Monate des Jahres auf der Insel, haben aber offiziell ihren Erstwohnsitz in Deutschland beibehalten. Experten der Immobilienbranche schätzen, dass etwa 60.000 Deutsche eine Immobilie auf Mallorca ihr Eigen nennen.
Da jeder Immobilienkauf mit einer erheblichen Investition verbunden ist, ist in der Regel der erste Ansprechpartner der Makler. Er kennt den lokalen Immobilienmarkt und seine Chancen, spricht die Landessprache und die Sprache des Kunden, weiß Bescheid über die rechtlichen und steuerlichen Regelungen, moderiert die Vertragsverhandlungen, ist bei der Vorbereitung und Durchführung des Notartermins behilflich und erledigt die Formalitäten nach dem Vertragsschluss wie steuerliche Anmeldungen und Abschluss von Verträgen mit den Versorgungsträgern.
Wie findet man den „richtigen” Makler?
Ein Blick ins Internet und die Anzeigenseiten der Immobilienzeitungen zeigen, dass es auf Mallorca Makler wie Sand am Meer gibt. Nach einer Berechnung des spanischen Statistikinstituts sollen etwa 7000 selbständige oder angestellte Makler auf den Balearen tätig sein. Ein großer Teil von ihnen ohne Ausbildung, ohne Büro, ohne Haftpflichtversicherung und ohne Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Hier wollte die Balearen-Regierung im vergangenen Jahr den Markt durch ein „Maklergesetz“ regulieren. Makler sollten eine akademische Ausbildung oder eine mehrjährige Tätigkeit nachweisen, belegen, dass sie ihren Verpflichtungen beim Finanzamt und den Sozialbehörden zuverlässig nachkommen, eine Haftpflichtversicherung abschließen, eine Schadenskaution hinterlegen und sich in einem öffentlichen Register eintragen lassen.
In der parlamentarischen Diskussion wurden die Vorschriften allerdings entschärft, insbesondere wurden vorgesehene Sanktionen bei Nichtbeachtung der Vorschriften gestrichen. Immerhin: Etwa 1000 Makler erbrachten die geforderten Nachweise und wurden zwischenzeitlich in das Register eingetragen. Die Zusammenarbeit mit einem Makler, der nicht eingetragen ist, sollte gemieden werden. Ein erster Schritt, die Spreu vom Weizen zu trennen, ist damit getan.
Guten Rat, welchen Makler man mit der Immobiliensuche und Begleitung beauftragen sollte, können Freunde und Bekannte geben, die bereits eine Mallorca-Immobilie gekauft haben. Diese Freunde können helfen, Fehler, die sie selbst gemacht haben, zu vermeiden und bestenfalls auch Steuerberater, Rechtsanwälte, Bankverbindungen benennen, die sich auf die Beratung ausländischer Kunden spezialisiert haben. Und man muss neugierig sein und fragen, fragen, fragen: Welche Ausbildung hat der Makler, wie lange ist er im Geschäft, welche Verkaufserfolge kann er nachweisen, wie ist er vernetzt, welches Leistungspaket bietet er an, auf welche Region ist er spezialisiert? Und, und, und ….
Minkner & Bonitz – das Kompetenzteam seit 32 Jahren
In Maklerrankings von Immobilien-Zeitschriften nimmt Minkner & Bonitz – Mallorca-Immobilien seit Jahren und Jahrzehnten stets eine Spitzenstellung ein. Und das hat viele gute Gründe: Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1984 in Deutschland von dem Rechtsanwalt, Dozenten, Fachbuchautor und Unternehmer als Wirtschaftsberatungs-Unternehmen gegründet, das sich auch mit der Immobilienvermittlung für die betreuten Klienten befasste. 1993 siedelten Lutz Minkner und seine Ehefrau, die Immobilienkauffrau Edith Minkner, nach Mallorca über, gaben „Minkner & Partner“ eine spanische Rechtsform und betrieben fortan die Immobilienvermittlung ausschließlich auf Mallorca. Viele nannten die beiden ein „Dream-Team“, denn Edith Minkner ist eine Immobilienverkäuferin mit Leidenschaft, während Lutz Minkner die rechtliche und steuerliche Abwicklung erledigte, und zwar so zuverlässig, dass es in 32 Jahren Tätigkeit auf Mallorca keinen einzigen Passiv-Prozess gegen das Unternehmen gab. Vor einigen Jahren stieß dann der Immobilienkaufmann Marvin Bonitz zum Gesellschafter- und Führungsteam, der in einigen Jahren das Unternehmen vollständig übernehmen soll. Deshalb wurde aus „Minkner & Partner“ – „Minkner & Bonitz“.
Minkner & Bonitz – das Arbeitsgebiet
Ursprünglich hatte sich Minkner in seiner Arbeit auf den Südwesten der Insel fokussiert. 1996 wurde das Beratungszentrum in Santa Ponça eröffnet, wo sich auch heute noch die Unternehmenszentrale befindet. Der Südwesten wurde bewusst gewählt, da sich in der Region von Palma bis Port Andratx etwa 60 Prozent aller Immobilien-Transaktionen im internationalen Markt abspielten. 1997 und 1998 folgten die Eröffnungen der Filialen in Palma und Port Andratx. Seither konnte Minkner & Bonitz über 3000 Immobilienverträge abwickeln und damit seine Führungsposition im Südwesten der Insel behaupten und ausbauen.
Doch Stillstand ist Rückschritt. Jetzt hat Minkner & Bonitz auch den Süden und Südosten der Insel im Visier. Zum 1. April 2025 konnte ein Maklerunternehmen, das unter der Leitung von Timo Weibel und Mirjana Antic Weibel schon zehn Jahre mit einem bestgeschulten Team die Region Mallorca-Südost mit Sitz in Santanyi betreut, in das Unternehmen integriert werden. Das fünfköpfige Team bearbeitet jetzt weiter das Gebiet, das im Norden durch die Autobahn Palma – Manacor, im Osten durch die Küste und im Westen durch die Linie Montuiri über Campos bis Colonia de Sant Jordi begrenzt wird.
Doch damit ist die zeitnahe Expansion nicht beendet. Demnächst soll ein weiteres Büro in Llucmajor seine Tätigkeit aufnehmen, das folgende Zone bearbeiten soll – im Osten begrenzt durch die Linie Montuiri über Campos bis Colonia de Sant Jordi, im Norden durch die Autobahn Palma – Manacor und im Westen durch die Küstenlinie von Arenal bis Colonia de Sant Jordi.
Minkner & Bonitz S.L.
Avda. Rei Jaume I, 109, Santa Ponça
www.minkner.com
info@minkner.com
+34-971-69 52 55