Stingblade – das weltweit erste und einzige speziell entwickelte Schabinstrument zur Behandlung eines der größten Ärgernisse für Taucher und Schwimmer – Quallenstiche – ist jetzt im ersten „Sting Station”-Shop des britischen Unternehmens in Port Adriano erhältlich. Der Shop wurde vergangenen Monat eröffnet und erfreut sich großer Aufmerksamkeit von Einheimischen, insbesondere Deutschen und Briten, sowie von Touristen.
Stingblade ermöglicht es den Nutzern, die Haut sanft abzuschaben, um dabei die mikroskopisch kleinen Widerhaken der Quallen zu entfernen, ohne diese auszulösen. Dies verhindert sekundäre Stiche und lindert schnell den Schmerz. Es gibt zwei Varianten von Stingblade: das Personal Sport-Modell, das Schwimmer im Wasser bei sich tragen können, und das Super Blade Professional, das umfassendere Behandlungsmöglichkeiten bietet, sobald man aus dem Wasser ist – z. B. auf Booten.
Und obwohl Stingblade ein äußerst praktisches Werkzeug ist, steht es auch für das Engagement des Gründers Mark Dyer, der in den Gewässern Mallorcas schwimmen gelernt hat, Meeresliebhaber und Fachkräfte zu schützen. Er und sein Team setzen sich dafür ein, die Öffentlichkeit über Quallenstiche aufzuklären und bieten mit dem Stingblade-Protokoll eine einfach anwendbare Lösung zur Behandlung.
„Im Gegensatz zu den alten Methoden, auf Quallenstiche zu reagieren – etwa durch das Auftragen von Urin oder Essig – tut Stingblade weit mehr als nur das Problem zu entschärfen: Es beseitigt den Schmerz dauerhaft, indem es das Gift aus der Haut entfernt. Dadurch wird verhindert, dass der Schmerz zurückkehrt oder es zu späteren Reaktionen kommt – was bei kleinen Kindern nicht nur körperlich schlimmer sein kann, sondern auch einen bleibenden mentalen Eindruck hinterlässt, der sie davon abhalten könnte, jemals wieder ins Meer zu gehen”, erklärt Liam, der den Store in Port Adriano leitet.
Zudem besteht Stingblade aus recycelten Fischernetzen – es ist also eine umweltfreundliche Methode, sich beim Schwimmen zu schützen. „Ein Produkt, bei dem jeder gewinnt.”
„Wir begrüßen Rückmeldungen und Informationen aus der Öffentlichkeit und würden uns wünschen, dass die lokalen Behörden uns dabei unterstützen, die mobilen StingShacks auf der ganzen Insel auszuweiten, damit wir die Gemeinschaft insgesamt besser erreichen können”, betont Mark.
„Stingblade ist so etwas wie der grüne Zebrastreifen bei Quallenstichen – je mehr Menschen davon wissen, desto besser.”
Stingblade
Sting Station 1 Port Adriano, Urbanización El Toro, s/n
07180 El Toro
www.stingblade.com
enquiries@stingblade.com
(+44) 20 3946 9599