Folgen Sie uns F Y T I R

The Glamping: Luxus-Nomaden-Retreats im Herzen Mallorcas

especial mejores direcciones ines

|

The Glamping ist ein mobiles Luxus-Campingprojekt auf Mallorca, das aus dem Wunsch heraus entstanden ist, sich wieder mit der Natur zu verbinden und bewusster zu leben. Die Gründer – Lebens- und Geschäftspartner Blanca Salas und Manu Vilas – vereinen Design, Nachhaltigkeit und herzliche Gastfreundschaft, um Reisenden ein intensives Naturerlebnis zu bieten. Blanca Salas erklärt, was es damit auf sich hat.

Frage: Was war die ursprüngliche Idee oder der Auslöser, der das kreative Konzept von The Glamping – also „Luxus-Camping auf Rädern rund um Mallorca” – inspiriert hat?
The Glamping: Das dringende Bedürfnis, in diesem schnelllebigen Leben innezuhalten und uns wieder mit uns selbst und mit der Natur zu verbinden. Die Erde ruft uns ständig dazu auf, zu unseren Ursprüngen zurückzukehren und uns wieder mit ihr zu verbinden – aber lange Zeit wollten oder konnten wir ihre Botschaft nicht hören. Heute starten immer mehr Menschen Projekte, die ein Leben im Einklang mit der Natur anstreben. Für uns ist Natur der wahre Luxus. Heutzutage haben wir nahezu alles sofort verfügbar, aber das Wesentliche – das, was uns wirklich mit unserem innersten Selbst verbindet – haben wir vernachlässigt. Das Gefühl, Zeit in der Natur zu verbringen, ist unbezahlbar, und genau das wollten wir anderen ermöglichen: zu schlafen, zu essen und zu leben in einem Raum, umgeben von anderen Lebewesen.

Frage: Wie ergänzt Ihr Euch als Team bei der Projektleitung? Welche Rollen übernehmt Ihr jeweils in Vision und Umsetzung?
Antwort: Wir sind ein Paar – im Leben und im Projekt. Manu kümmert sich um den technischen Teil: Er plant und realisiert die räumlichen Strukturen mit Fokus auf Funktionalität, Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit. Er verantwortet den Bauprozess und setzt unsere Ideen in durchdachte, dauerhafte Lösungen um. Ich übernehme die kreative Leitung und konzentriere mich auf Ästhetik und ganzheitliches Gasterlebnis. Ich gestalte stimmige, einladende und bewusste Räume und achte auf jedes Detail, damit jeder Aufenthalt bei The Glamping einzigartig, herzlich und tief mit der Umgebung verbunden ist.

Frage: Welche Überlegungen stecken hinter dem Design und der Materialwahl der exklusiven Zelte? Warum belgische Bio-Baumwolle, Jute, LED-Lampen und genau dieses Bettkonzept?
Antwort: Unsere Zelte bestehen aus belgischer Bio-Baumwolle – atmungsaktiv, wasserdicht und windresistent. Innen sind sie mit viskoelastischen Matratzen, Baumwollbettwäsche, einer Mikrofaser-Nordic-Decke sowie handgefertigten mallorquinischen LED-Lampen, Jute-Teppichen, ethnischen Kissen, Pflanzen und Wanddeko ausgestattet.Wir achten auf möglichst lokale und handwerkliche Produkte. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige, ökologische und inselverbundene Reiseform zu fördern – und dabei die Traditionen Mallorcas zu zeigen.

Frage: Nachhaltigkeit scheint ein zentraler Bestandteil der Philosophie zu sein. Nach welchen Prinzipien wählt Ihr Standorte, Materialien und Abläufe aus?
Antwort: Unser Ziel ist es, durch unser Handeln zu kommunizieren. Jede kleine Tat zählt – von der Reduktion unseres CO₂-Fußabdrucks bis zur bewussten Auswahl lokaler Produkte. Das Wichtigste ist jedoch ein bewussteres Denken – individuell und kollektiv. The Glamping versteht sich als nachhaltiges Unternehmen im aktiven Tourismus. Wir möchten eine respektvolle und zugleich bereichernde Alternative zum herkömmlichen Tourismus bieten. Unsere Standorte wählen wir bewusst: Es handelt sich um Privatgrundstücke, deren Besitzer unsere Werte teilen. Gekocht wird mit km0-Produkten – saisonal, lokal, bio – oft nach traditionellen mallorquinischen Rezepten, um die Kultur zu pflegen und zu bewahren.

Frage: Welche Zielgruppe sprecht Ihr an und wie gestaltet Ihr Erlebnisse wie Yoga-Retreats, Astrotourismus oder Kochworkshops?
Antwort: The Glamping richtet sich an Menschen, die eine tiefere Verbindung zur Natur suchen, aber nicht auf Komfort und Design verzichten möchten. Unsere Gäste sind oft bewusste Reisende, viele aus dem Ausland, die authentische, nachhaltige und unvergessliche Erlebnisse schätzen.
Wir passen unsere Angebote an die Jahreszeit und das Gästeprofil an: Im Frühling organisieren wir Yoga- und Wellness-Retreats, im Sommer bieten wir zusammen mit lokalen Köchen Outdoor-Kochkurse oder astronomische Erlebnisse an. Unser Ziel ist eine ausgewogene Mischung aus Erholung, Entdeckung und Verbindung.

Frage: Was waren bisher die größten Herausforderungen – Logistik, Genehmigungen, Saisonalität oder individuelle Events?
Antwort: Die größte Herausforderung war definitiv die Logistik: Einen mobilen, nachhaltigen und gleichzeitig ästhetischen Camp von Grund auf inmitten der Natur zu errichten, verlangt sehr viel Planung. Auch das rechtliche Umfeld war eine Herausforderung, da Glamping noch eine relativ neue Tourismusform ist, die nicht in klassische Kategorien passt. Die Saisonalität auf Mallorca, besonders außerhalb der Sommermonate, stellt uns ebenfalls immer wieder vor neue Lernprozesse.

Frage: Gibt es einen besonderen Moment oder eine Gästegeschichte, die Euch tief berührt hat?
Antwort: Es gibt viele kleine Geschichten, die uns berühren, aber eine bleibt besonders in Erinnerung: Ein schwedischer Manager kam mit seinem Team für ein „Abschalt”-Wochenende – und war völlig gerührt, als er beim Frisbee-Spielen sagte, dass er seit Jahren nichts so Einfaches und Schönes mehr gemacht habe ...

Frage: Wie stellt Ihr euch die Zukunft des Projekts vor – neue Standorte, Kooperationen, Produktlinien oder erweiterte Angebote?
Antwort: Wir möchten organisch weiterwachsen, mit neuen Standorten an Mallorcas schönsten Naturplätzen. Wir erkunden derzeit auch Kooperationen mit lokalen Marken, um noch mehr Handwerk, Design und Nachhaltigkeit ins Glamping-Erlebnis zu bringen.
In dieser Saison haben wir gerade einen Online-Shop auf unserer Website eröffnet, den wir weiter ausbauen wollen – aber immer mit dem Ziel, die Essenz zu bewahren: ein bewussteres Reisen, verbunden mit Natur und Mensch.

Frage: Welchen Rat würdest Du anderen geben, die ein nachhaltiges Gastgewerbe-Projekt im Einklang mit Natur, Gemeinschaft und Erlebnis umsetzen möchten?
Antwort: Mein Rat: Beginnt mit einem klaren Zweck – und verliert ihn nie aus den Augen. Es ist leicht, sich von Ästhetik oder Marktchancen ablenken zu lassen, aber ohne solide Werte wie Umweltbewusstsein, Liebe zum Detail oder Engagement für die lokale Gemeinschaft, fehlt dem Projekt die Tiefe. Glamping ist nicht einfach „schönes Camping” – es geht darum, Räume zu schaffen, in denen sich Menschen besser fühlen als vorher.

Addresse: Carrer Garcilaso de la Vega, 5, 3A, 07181 Costa d’En Blanes
Tel. 660 418 992

Email: reservas@theglamping.es

Website: www.theglamping.es

Instagram: https://www.instagram.com/the_glamping/

Facebook: https://www.facebook.com/p/The-Glamping-100071732274334/

Meistgelesen