Thomas Grasberger und seine Frau Michelle durchstreiften das Mittelmeer auf der Suche nach dem idealen Ort, um eine traditionelle Bäckerei und Konditorei zu eröffnen. Thomas hat dabei gewissermaßen einen Kreis geschlossen: Seine Ausbildung begann er in einer der ältesten und renommiertesten Konditoreien Wiens – in einer kleinen Seitengasse der österreichischen Hauptstadt. Heute betreibt er seinen eigenen Boutique-Bäckerladen – ebenfalls in einer kleinen Nebenstraße, diesmal in Palmas Viertel Santa Catalina. Die Hauptbäckerei befindet sich in einer ehemaligen Brauerei in Santa Maria.
Thomas begann seine Ausbildung im Alter von 15 Jahren in der hochangesehenen k. u. k. Hofzuckerbäckerei Demel, die 1786 gegründet wurde. „Dort wurde noch auf die alte, traditionelle Weise gebacken – und genau dort habe ich gelernt, dass die zwei wichtigsten Zutaten für gutes Brot Leidenschaft und Geduld sind. Seitdem backe ich mein Brot genau so. Und deshalb sind wir auch die einzigen in Palma, die wirklich handgemachtes, traditionelles Brot herstellen.”
Er hat in vielen Teilen der Welt gearbeitet und dabei allerhand gebacken: In den USA war er für ein Molkereiunternehmen tätig, in Vietnam, Dubai, Ägypten und Singapur machte er Menschen mit seinem Brot glücklich. Schließlich zog er gemeinsam mit seiner libanesischen Frau Michelle nach Mallorca – die Baleareninsel wurde dem Vereinigten Königreich wegen des Sonnenscheins vorgezogen.
„Angefangen haben wir 2016 mit der Bäckerei in Can Pastilla, 2017 eröffneten wir das Ladengeschäft, das von meiner Frau Michelle geführt wird. Ohne sie wäre all das nicht möglich gewesen – und der große Erfolg ebenso wenig. Viele Kunden kommen hauptsächlich ihretwegen.”
2018 verlegte das Paar dann die Hauptproduktion nach Santa Maria.
„Ich muss zugeben: Das Geschäft läuft besser, als wir es uns je hätten vorstellen können.”
„Wir haben einerseits den Einzelhandel, beliefern aber auch Yachten, Hotels, Restaurants und Cafés – und natürlich unsere kleine Boutique. In den letzten Jahren haben wir den Fokus verstärkt auf Sauerteigbrot gelegt und verwenden ökologische und biologische Zutaten.
„Das Mehl kommt heute aus Spanien, Frankreich und Deutschland, und diese besonderen Mehlsorten ermöglichen es uns, eine saubere, gesündere Brotauswahl herzustellen – und sie schmeckt sogar noch besser. Das Verfahren ist im Wesentlichen dasselbe. Es gibt drei Hauptzutaten für Brot: Salz, Wasser und Mehl – aber was unser Brot besonders macht, ist, dass wir den Teig bis zu 24 Stunden oder länger fermentieren, bevor er gebacken wird und dann richtig ausatmen kann. Unsere Kunden lieben das.”
„Und der Einsatz verschiedener Dinkelmehle verbessert sowohl den Geschmack als auch die Bekömmlichkeit.”
„Wir stellen immer noch eine kleine Auswahl an Süßgebäck her – ganz ohne Zucker. Die Franzosen zum Beispiel lieben unsere Croissants. Außerdem backen wir Brownies, Karottenkuchen, Rosinenkuchen, Bananenbrot und einige Brotsorten, die glutenfrei oder aus Buchweizen sind.
Aber unser Hauptaugenmerk liegt in den letzten Jahren ganz klar auf hochwertigem Brot.”
„Keine Torten mehr, keine Sahne mehr”, fügt er hinzu.
„Und das ist sauber und ehrlich – wir tun alles, um unsere Kunden nicht zu verwirren. Wir geben uns nicht als etwas aus, das wir nicht sind – und ich denke, genau das ist eines unserer Erfolgsgeheimnisse.”
„Wir sind nahbar und präsent. Wir nehmen Bestellungen entgegen – privat oder für den Handel – und tun stets unser Möglichstes, um unsere Kunden zufriedenzustellen. Viele von ihnen, was mich sehr freut, sind Stammkunden oder Wiederholungskäufer, und das ist immer besonders erfüllend”, sagt Thomas, der übrigens gelernter Koch und Hotelmanager ist und weltweit gearbeitet hat.
Adresse
Calle de Annibal 24, santa Catalina, Palma
E-Mail
thomas@thomasbakeshop.com
Telefon
(+34) 678 649 699