Kaum sind die heftigen Regenfälle vorüber grünt es überall auf der Insel. Die Schafe und Junglämmer sind im hohen Gras kaum auszumachen. Und dann am Wegesrand der erste blühende Mandelbaum. Schon der Erzherzog beschreibt in seinem Werk die Verbreitung der Mandelbäume und es war zum damaligen Zeitpunkt eine der Haupteinnahmequellen der Insel. Man kennt laut Seinen Nachforschungen ungefähr 53 Mandelsorten. Nutzen wir, die wir hier auf der Insel leben die ruhige Zeit und genießen wir in den kommenden Wochen die Blütenpracht die bald die ganze Ebene bedecken wird.
Meistgelesen
Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
„Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
Die scheußlichen Sechs