Folgen Sie uns F Y T I R

Mallorca war sein Rückzugsort: ARD-Doku zeigt Daniel Küblböcks geheimes Leben auf der Insel

Wie der verstorbene Sänger und Entertainer in Peguera lebte und seine Anonymität genoss, wird bald in einem neuen Dreiteiler gezeigt

Er war ein Mallorca-Freund und verbrachte viel Zeit in Peguera: Daniel Küblböck | Foto: Nils Müller/Archiv

| Mallorca |

Er führte auf Mallorca ein ruhiges, geheimes Leben und fand Ruhe abseits vom Medienrummel um seine Person: der verstorbene deutsche Sänger und Entertainer Daniel Küblböck. Eine ARD-Doku will diese Seite beleuchten, sie ist ab dem 26. August in der Mediathek verfügbar und wird einen Tag später im TV ausgestrahlt. Sie trägt den Namen "Die Küblböck Story – eure Lana Kaiser".

Schon in einem TV-Interview aus dem Jahr 2015 beschrieb Daniel Küblböck Mallorca als Ort der Befreiung, schreibt der "Focus": "Das Leben ist hier auf Mallorca anders – ganz klar. Wenn ich hier bin, bin ich einfach nur Daniel. Dann bin ich nicht der Daniel Küblböck. Kein Mensch kennt mich, wenn ich zum Metzger gehe. Das ist geil. Du hast das Gefühl, dass die Leute dich als Mensch sehen und nicht sagen: 'Das ist doch der von damals!'"

Dem "Focus" zufolge schildert sein damaliger Partner Robin Gasser, mit dem er von 2014 bis 2017 zusammenlebte, in der ARD-Doku: "Mallorca war für Daniel ein Rückzugsort, an dem er herunterkommen kann, an dem er sich ein bisschen zurückziehen kann. Hier habe ich auch manchmal einen anderen Daniel erlebt, der ein bisschen geerdet ist und auch mal seine Sorgen vergessen kann."

Seit 2011 lebte der Entertainer in Peguera

Acht bis neun Monate im Jahr verbrachte Daniel Küblböck zu Lebzeiten auf Mallorca, genauer gesagt in Peguera im Südwesten der Insel. Das Insel-Kapitel seines Lebens begann 2011, damals hatte die deutsche Unternehmerin Kerstin Elisabeth Kaiser, die auf Mallorca unter anderem Hotels verwaltete, ihn adoptiert. Sie half ihm, sich auf der Insel niederzulassen, danach trug er den Namen Kaiser-Küblböck.

Daniel Küblböck war ein deutscher Sänger und Entertainer, der 2003 durch seine Teilnahme an der ersten Staffel der Casting-Show Deutschland sucht den Superstar bekannt wurde. Später versuchte er sich als Unternehmer, Musicaldarsteller und Schauspieler. Im September 2018 verschwand er auf einer Kreuzfahrt vor der Küste Neufundlands spurlos; die kanadische Küstenwache beendete die Suche nach wenigen Tagen. Sein Tod wird offiziell vermutet, gilt jedoch bis heute als ungeklärt.

Das sind die Ausstrahlungstermine

Daniel Küblböck lebte offen homosexuell, in seinen letzten Lebensjahren bezeichnete er sich außerdem als trans und äußerte den Wunsch, als Frau zu leben. Die ARD-Dokumentation blickt auch hinter die Kulissen des Castingshow-Phänomens der frühen Nullerjahre. Ab dem 26. August, zu dem Geburtstag des Protagonisten, wird sie in der Mediathek verfügbar sein. Ab Mittwoch, 27. August, 23.50 Uhr, läuft sie auch im Ersten.

Zum Thema
Meistgelesen