Folgen Sie uns F Y T I R

Feier der Deutschen Einheit auf Mallorca: Promis, Latin-Grammy-Star und Feststimmung an der Playa de Palma

Zu den Gästen zählten Peter Maffay, Tina Ruland, Uwe Ochsenknecht, Sabine Christiansen und weitere Persönlichkeiten der deutschsprachigen Community auf der Baleareninsel

Am 2. Oktober feierte die deutschsprachige Gemeinschaft auf Mallorca mit zahlreichen prominenten Ehrengästen im Joy Palace des Universal Hotel Neptuno an der Playa de Palma den Tag der Deutschen Einheit. Für ein besonderes Highlight sorgte der zweifache Latin-Grammy-Gewinner Juanjo Monserrat, der mit mehreren Songs und der mallorquinischen Hymne La Balanguera für Gänsehautmomente sorgte | Video: Youtube: Mallorca Magazin TV

| Playa de Palma, Mallorca | |

Am Donnerstagabend sind mehr als hundert geladene Gäste der deutschen Community auf Mallorca zusammengekommen, um gemeinsam den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. Gastgeber der Veranstaltung im Restaurant Joy Palace des Universal Hotels Neptuno an der Playa de Palma war der deutsche Konsul Wolfgang Engstler. Die Besucher wurden auf der Terrasse des Restaurants mit Meerblick bei einem Glas Sekt empfangen, bevor Engstler seine offizielle Ansprache hielt.

In seiner Rede erinnerte der deutsche Konsul an die friedliche Revolution und die Wiedervereinigung: "Der Tag der Einheit ist ein wichtiger Moment der Freude, der Erinnerung und der Ermutigung. Wir erinnern uns an die friedliche Revolution, wir freuen uns über das Ende von Mauer und Todesschüssen, von Bespitzelung und staatlicher Bevormundung. Wir stärken uns an dem Mut der Menschen im Herbst 1989. Was für ein Glück und was für eine Leistung! Darauf sind wir an diesem Tag zu Recht stolz." Zugleich mahnte er, dass der Einsatz für Freiheit und Demokratie angesichts des Krieges mitten in Europa und einer krisengeschüttelten Weltordnung nicht abgeschlossen sei.

Der deutsche Konsul auf Mallorca, Wolfgang Engstler, bei seiner Rede im Joy Palace. Foto: P. Lozano

Tag der Einheit erstmals am Ballermann

Dass die Feierlichkeiten in diesem Jahr an der Feiermeile Balneario 6 stattfanden, war eine Besonderheit. Engstler erklärte dazu: "Einige von Ihnen werden sich vielleicht gewundert haben, dass wir für die heutige Feier die lebendige Kulisse der Playa de Palma gewählt haben. Gleichzeitig bot sich so die Gelegenheit, die bekannte Partymeile einmal ganz offiziell aus nächster Nähe kennenzulernen." Zugleich machte der Konsul deutlich, dass Mallorca für ihn und seine Frau Elisabeth zwar längst zu einer zweiten Heimat geworden sei, das Paar die Insel jedoch im kommenden Jahr verlassen werde.

Für das musikalische Highlight, und echte Gänsehautmomente, sorgte der zweifache Latin-Grammy-Gewinner Juanjo Monserrat. Der in Arenal auf Mallorca geborene mallorquinische Künstler spielte zunächst "La Balanguera", die offizielle Hymne Mallorcas, und gab anschließend ein Konzert in mallorquinischer Sprache.

Der Einladung folgten zahlreiche prominente Insel-Residenten und Gäste, darunter Musiker Peter Maffay, Schauspielerin Tina Ruland, Moderatorin Sabine Christiansen, Steuerunternehmer Willi Plattes, Schauspieler Martin Semmelrogge und Uwe Ochsenknecht sowie die deutschsprachigen Pfarrer Holmfried Braun und Martje Mechels. Ebenfalls anwesend waren Gabriele Fritsch, ehemalige Leiterin der Deutschen Schule Eurocampus, Sandra Lipski, Leiterin des Evolution Mallorca International Film Festival, Hope-Mallorca-Gründerin Heimke Mansfeld, Roland Werner von der Herztat-Stiftung, Mallorca-Magazin-Gründer Wolfram Seifert sowie Kulturfinca-Betreiber Will Kauffmann. Unter den Ehrengästen befanden sich zudem die Schweizer Honorarkonsulin Mirtha Erhart-Zimmerli und der österreichische Honorarkonsul Carlos Anglada Bartholmai.

Zum Thema
Meistgelesen