Folgen Sie uns F Y T I R

Erfolgreich selbstständig auf Mallorca: Dieser Deutsche baut Promis Fitnessstudios ins Haus

In diesem Jahr zählte Fußballnationalspieler Antonio Rüdiger sowie ein weiterer zu den Kunden von Sascha Klotz. Davor hatte der Wiesbadener viele Jahre lang in der Gastronomie gearbeitet

Sascha Klotz (l.) mit Fußballnationalspieler Antonio Rüdiger (M.) und dessen Personal Trainer | Foto: @fredsantosx

| Mallorca |

Im Juni sorgte Sascha Klotz in den Medien für Schlagzeilen. Der Deutsche erschien mit dem ebenfalls deutschen Fußballnationalspieler Antonio Rüdiger und dessen Personal Trainer auf einem Foto, das in dem Zuhause des Sportlers entstanden ist. Es zeigt die drei posierend vor allerlei Stangen, einer Hantelbank und Kabelzügen. Hintergrund der Aufnahme ist ein Projekt zwischen Rüdiger und Klotz, der dem Verteidiger von Real Madrid ein eigenes Fitnessstudio eingerichtet hatte. Dem Trend nach "Home-Gyms" nachspürend traf sich MM mit dem Mallorca-Residenten.

"Langlebigkeit, körperliches Wohlbefinden und Fitness sind weltweit ein starker Trend", sagt Sascha Klotz. "Dieser geht dahin, dass es für die Leute wichtig ist, ihre Zeit möglichst gut einzusetzen." Mit einem eigenen Fitnessstudio könne man eben viel Zeit sparen. "Wenn ich so etwas habe, kann ich zusammen mit meiner Familie trainieren. Ich selbst verbringe relativ viel Zeit im eigenen Fitnessstudio", so der 37-Jährige, "und ich verbinde die Stunden, die ich in meine Gesundheit investiere, mit meinen Kindern, indem ich diese einfach mitnehme." Gleichzeitig sei er, der zweifache Vater, so noch ein sportliches Vorbild.

Sascha Klotz, 37 Jahre alt und aus Wiesbaden, kam 2012 nach Mallorca. Foto: P. Lozano

Sascha Klotz arbeitet als selbstständiger Unternehmer im Vertrieb von Sportgeräten. Davor war der gebürtige Wiesbadener lange in der Gastronomie tätig. Nach Mallorca kam er deshalb 2012 und begann als Leiter für den Einkauf und Import für ein deutsches Unternehmen. 2015 wurde er schließlich Geschäftsführer in zwei gastronomischen Betrieben der Firma. Parallel zu seiner Arbeit in der Gastronomie hegte Klotz immer eine Leidenschaft für Sport: "Ich war immer im Fitnessstudio, habe geboxt." Er legte einen Schein zum Personal Trainer ab, zum Boxtrainer und zum Ernährungsberater. Klotz' Werdegang ist die erfolgreiche Geschichte eines Selbstständigen auf Mallorca.

Bevor er an diesen Punkt in seinem Leben kam, war Sascha Klotz ein Jahr lang parallel zur Arbeit in den Restaurants im Bauunternehmen von deren Gesellschafter aktiv gewesen. Im After-Sales-Department war er für die Nachbetreuung der Immobilien zuständig. In diesem Rahmen sei er von Kunden gefragt worden, so Klotz, ob er helfen könne, ihnen ein Fitnessstudio einzurichten. "Das war mein erstes Projekt. Auf der Suche nach einer Firma, mit er ich zusammen den Auftrag realisieren konnte, kam ich zum deutschen Unternehmen 'Hold Strong'." Nach dem zweiten Projekt einigte sich Klotz mit den Besitzern der Firma darauf, den Vertrieb des Unternehmens für Spanien und Portugal zu übernehmen.

Am Hafen von Calanova hat Sascha Klotz einen alten Schiffscontainer in ein Fitnessstudio umgewandelt. Foto: P. Lozano

Hold Strong, das seinen Hauptsitz in Dortmund hat, setzt bei seinen Fitnessstudios, die vollausgestattet 10.000 Euro aufwärts kosten, auf ein modulares System, das mit Lego vergleichbar ist. Unterschiedliche Trainings-Geräte, darunter Kabelzüge, in denen die Firma spezialisiert ist, werden ab einer Fläche von 2,5 Quadratmetern kombiniert. "Effiziente Platznutzung und Vielseitigkeit sind der Schlüssel", sagt Klotz. Seine Projekte beginnen mit dem direkten Austausch mit den Kunden und der Frage nach deren Bedürfnissen. "Meine Erfahrung als Personal Trainer hilft mir dabei." Anschließend geht es an die Ausführung.

Im Falle des Projektes mit Fußballer Antonio Rüdiger war die Heim-Ausstattung innerhalb weniger Wochen eingerichtet. "Die Zusammenarbeit war auf jeden Fall ein Meilenstein für mich", so Sascha Klotz. "Sie hat mir viele Türen geöffnet." Ende Oktober folgte die Auslieferung bei einem weiteren Fußballnationalspieler, der für den FC Bayern München spielt. Insgesamt realisierte Klotz bisher rund 25 Fitnessstudio-Projekte, darunter eines im Mittleren Osten sowie Aufträge in England. "Vieles kommt über Kontakte", so der Unternehmer. "Die persönliche Empfehlung von einem zufriedenen Kunden ist das, was einen am meisten nach vorne bringt." Dabei erkennt Klotz viele Parallelen zwischen seiner Vergangenheit als Gastronom und seinem aktuellen Job: "Sympathie und Vertrauen machen den Unterschied. Früher habe ich Essen und Wein verkauft, jetzt sind es Fitnessstudios."

Zum Thema
Meistgelesen