Vor 25 Jahren kam die Deutsche Anett Köhler aus Dresden nach Mallorca und eröffnete hier eine Bäckerei. Ihr Laden "Sonnenbäckerei" (Spanisch: "Panadería del Sol") in Arenal an der Playa de Palma zieht Nachbarn, Hotelmitarbeiter und Touristen gleichermaßen an. Köhlers Geschichte ist die einer mutigen Auswanderin.
"Mein Mann ist Bäckermeister", erzählt Köhler, "er hatte eine Bäckerei in Costa Rica und wollte eine weitere hier eröffnen, sodass wir herkamen und die Sonnenbäckerei eröffneten." Dresden und Arenal trennen 2500 Kilometer, und als Köhler nach Mallorca kam, sprach sie nur Deutsch. Drei Jahre später beherrschte sie Spanisch fließend.
Viel Betrieb vor Weihachten
In der Sonnenbäckerei stellt Köhler Brot aus Sauerteig her. "Wir lassen es ein oder zwei Tage lang reifen, sodass es milder und bekömmlicher ist", so Köhler. In ihrer Backstube bietet sie rund 60 unterschiedliche Produkte an, darunter Brote, Brötchen, Nudeln und Kuchen – alleine davon 20 Varianten. Im Dezember verwandelt sich ihr Geschäft in eine trubelige Fabrik voller Zimtsterne, Nussdreiecke, Marzipanringe und Christstollen.
Vor der Sonnenbäckerei hatte Köhler ein kleineres Geschäft, in das wenige Einheimische kamen. Gleichwohl versichert sie, dass "unsere Preise sich nicht an Touristen ausrichten". Was das lokale Brot betrifft, so findet die Deutsche, dass "das Brot von hier sehr gut ist, aber das deutsche bleibt längere Zeit frisch".