Folgen Sie uns F Y T I R

Verkehrsbehörde warnt: Dieses beliebte Fahrmanöver auf Mallorca kann Sie 500 Euro kosten

Mindestens müssen Verkehrsteilnehmer mit einer Geldstrafe von 200 Euro rechnen. Die Straßenwächter appellieren an vorausschauendes Fahren

Um ein entspanntes Fahrerlebnis für alle Verkehrsteilnehmer zu ermöglichen, empfiehlt die Verkehrsbehörde eine rücksichtsvolle Fahrweise | Foto: Archiv (Ultima Hora)

| Mallorca |

Die spanische Verkehrsbehörde (DGT) hat über ihr offizielles Konto im Sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter) daran erinnert, dass ständige willkürliche Spurwechsel einen schweren Verstoß darstellen. Dieses Verhalten wird mit einer festen Geldstrafe von 200 Euro geahndet. Auch auf den Straßen von Mallorca entscheiden sich immer wieder Fahrer für das auch als "Zickzackfahren" bekannte Manöver.

Laut DGT erhöht das "Zickzackfahren" das Unfallrisiko erheblich und führt zu größerer Verwirrung unter den ordnungsgemäß und verantwortungsbewusst fahrenden Verkehrsteilnehmern. Konkrete Folgen sind plötzliche Bremsmanöver, das Befahren der Gegenfahrspur und Kollisionen. Darüber hinaus ist diese Art des Fahrens oft mit einem aggressiven Fahrstil verbunden, der die Spannung und den Stress im Straßenverkehr erhöht und die Fähigkeit der Fahrer, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren, beeinträchtigt.

Über die erwähnte Geldstrafe von 200 Euro hinaus kann die Strafe auf bis zu 500 Euro erhöht werden und Punkte im Führerschein nach sich ziehen, wenn dieses Verhalten als rücksichtsloses Fahren interpretiert wird, beispielsweise wenn es zum Überfahren der Gegenfahrbahn oder zu einer offensichtlichen Gefährdung anderer Fahrzeuge führt.

So geht es besser

Angesichts dieser Situation empfiehlt die DGT bestimmte Maßnahmen, um solch gefährliches Verhalten zu vermeiden. Zu den wichtigsten Punkten gehört das vorausschauende Fahren: Planen Sie Spurwechsel im Voraus und geben Sie klare und rechtzeitige Signale, damit andere Verkehrsteilnehmer Ihre Absichten erkennen können.

Ebenso ist es von grundlegender Bedeutung, stets einen angemessenen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten, um unerwartete Bremsmanöver zu vermeiden, einen flüssigen Verkehr zu ermöglichen und so Gefahrensituationen zu vermeiden.

Zum Thema
Meistgelesen