Folgen Sie uns F Y T I R

Pflicht ab 2026: Dieses neue Objekt muss bald jedes Auto auf Mallorca dabei haben

Indem der Gegenstand seinen Standort per Mobilfunknetz in Echtzeit überträgt, soll der Einsatz von Rettungsdiensten erleichtert werden

Die V16-Leuchte von Carrefour kostet rund 40 Euro | Foto: Carrefour

| Mallorca |

Auf Mallorca tritt am 1. Januar 2026 eine Vorschrift in Kraft, die implementiert, dass Fahrzeuge mit dem sogenannten V16-Licht ausgestattet sein müssen, einem innovativen und technologisch fortschrittlichen Vorwarnsystem bei Notfällen. Allerdings erfüllen nicht alle derzeit auf dem Markt erhältlichen V16-Lichter die gesetzlichen Anforderungen, die zu diesem Zeitpunkt gelten werden.

Dieses Leuchtzeichen, das im Volksmund als Warnleuchte bezeichnet wird, wird die traditionellen Warndreiecke, die Autofahrer seit Jahrzehnten begleiten, endgültig ersetzen. Diese vernetzten V16-Leuchten müssen immer im Handschuhfach des Fahrzeugs aufbewahrt werden, damit sie im Falle einer Panne oder eines Unfalls sofort aktiviert werden können, ohne dass man das Auto verlassen muss, wodurch das Risiko von Unfällen auf der Straße verringert wird.

Um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen die Nutzer zugelassene Modelle wählen. Die für die Zertifizierung dieser Geräte zuständige Behörde ist die spanische Verkehrsbehörde (DGT), die eine offizielle Liste mit den Marken und Modellen veröffentlicht hat, die die festgelegten technischen Kriterien erfüllen.

Erforderliche Merkmale

Das vernetzte V16-Signal ist eine gelbe Leuchte, die ein hochintensives, in 360 Grad sichtbares Licht ausstrahlt. Dank seines Designs kann das Licht blinken oder kontinuierlich leuchten und bleibt mindestens 30 Minuten lang aktiv. Im Inneren der Leuchte befindet sich eine Batterie oder ein Akku mit einer Mindestlebensdauer von 18 Monaten, unabhängig davon, ob sie wiederaufladbar ist oder nicht. Darüber hinaus verfügt sie über einen GPS-Chip und eine nicht entfernbare SIM-Karte, die die Verbindung zur DGT 3.0-Plattform erleichtern, um den genauen Standort in Echtzeit zu übertragen.

Schon vor dem 1. Januar 2026 gibt es zahlreiche V16-Leuchten auf dem Markt. Damit sie von der DGT zur Zulassung zertifiziert werden, müssen sie unter anderem diese Faktoren erfüllen:

  • Hohe Lichtleistung, die unter optimalen Bedingungen bis zu 1000 Meter weit sichtbar ist.
  • Unterbrechungsfreie Echtzeitübertragung des Standorts über das Mobilfunknetz.
  • Garantierte technische Lebensdauer von mindestens 12 Jahren ohne Gebühren oder obligatorische Aufladungen.
  • Einfache Aktivierung und magnetische Verwendung, ohne das Fahrzeug verlassen zu müssen.

Zum Beispiel bei der Supermarkt-Kette Carrefour kostet ein entsprechendes Modell rund 40 Euro.

Zum Thema
Meistgelesen