Eine der schönsten Buchten von Mallorca soll noch stärker als ohnehin schon zugebaut werden. Ein Madrider Bauunternehmen darf jetzt nach 46 Jahren Wartezeit eine der letzten Freiflächen an der Traumcala S'Estany d'en Mas mit 77 komfortablen Einfamilienhäusern bestücken. Die Stadt Manacor gab jetzt offiziell grünes Licht dafür. Das Grundstück ist etwa 100.000 Quadratmeter groß.
Die Wohnsiedlung wird in der Nähe des Ferienkomplexes Punta Reina errichtet. Um den geltenden städtebaulichen Vorschriften zu entsprechen, "darf das Bauunternehmen nur Einfamilienhäuser auf Grundstücken mit einer Mindestfläche von 800 Quadratmetern errichten", erklärte die Stadträtin für Stadtplanung, Núria Hinojosa.
Erster Teilplan bereits im Jahr 1979
Rund um die auch Cala Romàntica genannte Bucht befinden sich weitere Siedlungen. Einige fielen der Wirtschaftskrise vor fast schon 20 Jahre zum Opfer, halbfertige Gebäude befinden sich dort noch immer.
Was die neu geplante Anlage angeht, so musste das Baunternehmen verschiedene Etappen durchlaufen, um die erforderlichen Genehmigungen für die Durchführung zu erhalten. Im Jahr 1979 wurden die Grundstücke als bebaubares Gebiet katalogisiert und ein erster Teilplan vorgelegt. Zu diesem Zeitpunkt übertrugen die Eigentümer bereits die öffentlichen Flächen und Grünzonen mit einer Gesamtfläche von 35.338 Quadratmetern an die Stadtverwaltung von Manacor. Dieser Umstand gewährt dem Unternehmen die erworbenen Rechte, sodass die Stadtverwaltung das Bebauungsprojekt nicht aussetzen kann.
Im Jahr 2013 legte der Bauträger einen zweiten Bebauungsplan vor. Allerdings haben verschiedene Änderungen der städtebaulichen Vorschriften die Genehmigungen deutlich verzögert und das Bauträgerunternehmen gezwungen, das endgültige Projekt mit den für die Genehmigung erforderlichen Änderungen vorzulegen.