Ein weiterer Bildband über Mallorca? „Die Insel kann noch mehr Bücher vertragen, wenn sie etwas Neues von ihr zeigen oder das Bekannte aus neuer Perspektive”, sagt der Münchner Autor und Fotograf Stefan Loiperdinger. Nach drei Bildbänden hat er nun ein weiteres Buch veröffentlicht – und, wie er versichert, „bestimmt nicht das letzte”. „Mallorca. Die Magie des Unentdeckten” heißt das Werk, das er Mitte Oktober, um 18.30 Uhr in der Galería Pelaires im Carrer de Can Verí 3 in Palma präsentierte.
Im Vorwort des neuen Bandes beschreibt der Fotograf, wie sich Mallorca in den vergangenen 2000 Jahren zu einer faszinierenden Mischung aus Tradition und Zeitgeist entwickelt hat. Die Insel habe sich bewusst dem Tourismus geöffnet, doch jenseits der touristischen Kulisse verberge sich ein stiller Schatz: eine ursprüngliche Natur und großartige Geschichte.
Loiperdinger zeigt die Kontraste der Insel, von zerklüfteten Gebirgen über verborgene Buchten bis zu weitläufigen Olivenhainen. Auch das traditionelle Leben mit seinen Volksfesten und dem Kunsthandwerk findet seinen Platz, ebenso historische Architektur, die Altstadtgasse mit Graffiti und stylisches Design. Blicke, die von der Liebe zur Ästhetik und zur Insel geprägt sind. „Trotz 13 Millionen Touristen gibt es unendlich viel zu entdecken”, so Loiperdinger. Der Lebensraum werde enger, die Natur fragiler. Gerade deshalb sei es wichtig, Mallorcas Natur und kulturelles Erbe zu würdigen.
Erhältlich ist „Die Magie des Unentdeckten” bei Rialto Living in Palma oder online bei www.travelpublishing.de Die Käufer können zwischen zwei Umschlägen wählen: Einer zeigt Meer und Himmel, der andere bunte Töpferware aus Pòrtol. Denn eine Meinungsumfrage vorab hatte ergeben: 50 Prozent, meist Männer, bevorzugten den Blick aufs Meer, die anderen 50 Prozent, meist Frauen, die farbenfrohe Keramik. Weshalb Loiperdinger zu dieser unkonventionellen Lösung griff.
Infos zum Buch
Das 344 Seiten starke Hardcover kostet 87 Euro plus Versandkosten, bei Rialto Living 98 Euro. Bei der Präsentation konnte man den Bildband ebenfalls erwerben – und signieren lassen.