Folgen Sie uns F Y T I R

So zergeht Ihnen Mallorca auf der Zunge

Das cremige Mandeleis, das Erinnerungen an warme Inselabende weckt, ist einfach gemacht. Egal ob mit oder ohne Eismaschine

Mandeleis hat auf Mallorca Tradition. Ein Stück Gató (Mandelkuchen) schmeckt besonders gut dazu | Foto: P. Lozano

| Mallorca |

Hat Sie das Mallorca-Fieber gepackt und Sie wissen nicht, wie Sie dem entkommen können? Es gibt ein Rezept! Ein Löffel hier von reicht schon, und der Geschmack Mallorcas liegt Ihnen wahrscheinlich wieder direkt auf der Zunge. Das cremige Mandeleis mit seinem feinen Röstaroma weckt Erinnerungen an laue Abende unter Palmen, an salzige Luft und das leise Klirren von Löffeln in Dessertgläsern. Wer sich dieses Gefühl nach Hause holen möchte, kann das – egal ob mit oder ohne Eismaschine – mit wenigen Zutaten und etwas Zeit ganz einfach selbst tun. Und das Beste: die mallorquinische Variante kommt ganz ohne Eier aus. Der sahnige Geschmack entsteht durch die Kombination von Milch, Sahne und dem natürlichen Fett der Mandeln.

Für die Zubereitung werden Milch, Sahne, Zucker und Vanille zusammen mit gerösteten gemahlenen Mandeln vorsichtig erhitzt. Das Rösten intensiviert den Geschmack der Mandeln und sorgt für die typische Note. Nach dem Erhitzen muss die Mischung gut abkühlen, bevor sie gefroren wird.

Wer eine Eismaschine hat, kann die kalte Masse darin zu cremigem Mandeleis verarbeiten. Alternativ wird die Masse in eine gefrierfeste Form gefüllt und regelmäßig umgerührt, damit sich keine groben Eiskristalle bilden und das Eis cremig bleibt.

Zutaten

500 ml Vollmilch

200 ml Sahne

120 g Zucker

150 g gemahlene Mandeln, geröstet (idealerweise mallorquinische Mandeln)

1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote

1 Prise Salz

Optional 1–2 EL Amaretto oder Mandellikör

Zubereitung

Die gemahlenen Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen.

Milch, Sahne, Zucker, Vanille, Salz und die gerösteten Mandeln in einem Topf langsam erhitzen, dabei nicht kochen lassen. Etwa zehn Minuten ziehen lassen und anschließend vom Herd nehmen.

Nach Wunsch Amaretto oder Mandellikör unterrühren.

Die Mischung vollständig abkühlen lassen, idealerweise im Kühlschrank.

Mit einer Eismaschine nach Anleitung gefrieren lassen oder die Masse in eine gefrierfeste Form füllen und alle 30 bis 60 Minuten umrühren, bis das Eis cremig ist.

Ein Schuss Amaretto oder Mandellikör verleiht dem Eis eine dezente, besondere Note und rundet den Geschmack ab.

Ein Stück mallorquinischer Mandelkuchen und dazu Mandeleis. Eine leckere Kombination.

Das Mandeleis passt hervorragend als Dessert an warmen Tagen, besonders in Kombination mit dem traditionellen mallorquinischen Mandelkuchen Gató de Almendra. (Ein anderer Mandelkuchen passt natürlich auch hervorragend dazu)

Für eine vegane Variante kann man Milch und Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch sowie vegane Sahne ersetzen. Egal auf welche Weise Sie es zubereiten werden Sie sich so bestimmt den mediterranen Flair Mallorcas in die heimische Küche bringen.

Zum Thema
Meistgelesen