Folgen Sie uns F Y T I R

Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt

Im beliebten Touristenspot in Palma, dem Parc de la Mar, staunten Touristen nicht schlecht. Was hinter der Färbung des Wassers steckt und wann sie sich wieder normalisiert

Am Mittwoch hat sich das Wasser in dem See vor der Kathedrale von Palma de Mallorca stellenweise blutrot gefärbt. Eine Wasserprobe soll jetzt Klarheit bringen. | Fernando Fernández

| | Palma, Mallorca |

"Das ist Blut!", ist am Mittwoch vor der Kathedrale von Palma de Mallorca zu hören gewesen. Denn der See im Parc de la Mar hatte sich blutrot gefärbt. Urlauber und Einheimische waren von dem Phänomen gleichermaßen überrascht. Das berichtet die MM-Schwesterzeitung Ultima Hora. Viele Schaulustige fotografierten das gefärbte Wasser, das vor allem an den Rändern seine Farbe verändert hatte. Auch die Felsen und Steine waren teilweise von einem roten Film überzogen.

Am Donnerstag soll eine Wasserprobe Klarheit bringen. Sie soll spätestens am Morgen Ergebnisse bringen, nach denen bestimmt wird, wie die Verantwortlichen verfahren werden. Entnommen und bearbeitet wird die Wasserprobe vom den Stadtwerken von Palma de Mallorca, Emaya. Laut der Stadtverwaltung könnte eine bestimmte Algenform das Wasser rot gefärbt haben. Die steigenden Temperaturen und Regenfälle in den vergangenen Tagen haben dieses Phänomen demnach begünstigt.

Vor allem an den Rändern ist das Wasser im See vor der Kathedrale blutrot gefärbt gewesen. Foto: Fernando Fernández

Für Besucher besteht aber keine Gefahr, denn das Baden ist im See vor der Kathedrale ohnehin nicht erlaubt. Zahlreiche Schaulustige vor Ort mutmaßten über die Gründe der ungewöhnlichen Färbung des Wassers:"Es war sogar die Rede davon, dass es sich um ein totes Tier in den Tiefen des Parks handeln könnte, aber die vor Ort anwesenden Polizeibeamten haben dies ausgeschlossen", schreibt Ultima Hora.

Der Parc de la Mar sowie der zugehörige See liegen zwischen der Kathedrale von Palma de Mallorca und der Hafenpromenade. Sie gehören zu den beliebtesten Touristenspots der Inselhauptstadt. Auf der Parkanlage finden aber auch Feste und Konzerte statt. Der See ist künstlich angelegt worden und besteht aus Meerwasser. Noch mehr über die Geschichte und Entstehung des Parc de la Mar finden Sie hier.

Zum Thema
Meistgelesen