Ungewöhnlich früh im Jahr sind am Sonntag erstmals Menschen in großer Zahl an Strände auf Mallorca geströmt. Zwar waren diese am Montag lange nicht so voll wie etwa zwischen Juni und August, aber mitunter gestaltete es sich schwierig, ein Plätzchen für das Handtuch zu ergattern, wie MM-Reporter beobachten konnten.
Dies zum Beispiel am kleinen Cas-Catalá-Strand, der zur Gemeinde Calvià gehört und wegen seiner Nähe zu Palma von vielen Sonnenhungrigen aufgesucht wird. Die beliebte Strandbar Bugambilia war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, allerdings trauten sich noch nicht allzu viele Menschen in das nur 17 Grad kalte Meerwasser.
Gut besuchte Strände auch in Puerto Portals und Camp de Mar
Auch in der Umgebung des Luxushafens Puerto Portals zog es viele Urlauber und Residenten an die Strände: Sowohl die Playa Oratori als auch kleine Strände westlich von dem Edel-Hafen waren gut gefüllt, wiewohl der Strandservice mit Liegen und Stühlen noch nicht eingerichtet war. Auch in Camp de Mar, das zur Kommune Andratx gehört, hielten sich nach MM-Beobachtungen stundenlang Gäste auf dem berühmten Strand auf. Gleiches Bild auch an Palmas städtischen Playas Can Pere Antoni, Portixol, Molinar, Ciutat Jardí sowie an der Playa de Palma.
Am wärmsten war es am Sonntag in Pollença mit 25,8 Grad, ebenfalls mehr als erträglich waren die Temperaturen in Artà (25 Grad), Colònia de Sant Pere (24,4 Grad), in Sa Pobla (24,6 Grad) und Manacor (24 Grad). Mit den relativ hohen Temperaturen geht es laut dem Wetterdienst Aemet leicht gedämpft erst einmal weiter.
Normalerweise beginnt die Strandsaison in etwa Mitte Mai. Dann sind die Werte in der Regel hoch genug für Strandbesuche. Ein erster Urlauberschwung auch aus Deutschland wird zum Beginn der bevorstehenden Osterferien erwartet.