Ein blauer Kastenwagen mit deutschem Kennzeichen, vollgestopft mit Plastikflaschen, Dosen, Müll und Mercadona-Einkaufstaschen, steht seit Wochen am 'Ballermann' und sorgt bei den Anwohnern des Viertels für Irritation. Wie die spanischsprachige MM-Schwesterzeitung Ultima Hora berichtet, fürchten Nachbarn aus dem Bereich zwischen dem Balneario 9 und der Flughafenautobahn (Ma-19) inzwischen sogar, dass das Fahrzeug in den bevorstehenden Sommermonaten mit ihren Hitzeperioden zu einer Gefahr werden könnte.
Täglich rätseln Einheimische beim Spazierengehen, Joggen oder Gassi-Gehen, wem das Fahrzeug gehören könnte. Das 'mysteriöse', zugemüllte Auto und sein früherer Verwendungszweck sind mittlerweile Gesprächsthema Nummer eins in der Nachbarschaft von 'Las Maravillas'. Noch nie hat jemand aus dem Viertel den Fahrer gesehen. Eine Theorie, die unter Anwohnern kursiert, die Zahnpastatuben im Wagen entdeckt haben: Der Besitzer könnte das Auto auch als Schlafplatz genutzt haben.
Durch die Sommerhitze könnten Dosen in dem PKW explodieren
Bei dem verlassenen Fahrzeug handelt es sich keineswegs um einen Einzelfall. In der Gegend rund um die Playa de Palma kommt es immer wieder vor, dass Autos ‚dauerhaft geparkt‘ werden – viele davon mit ausländischen Kennzeichen. Auch das sorgt regelmäßig für Spekulationen über die Eigentümer der Fahrzeuge.
Dauerhaft abgestellte oder verlassene Fahrzeuge können auf Mallorca tatsächlich zur Gefahr werden. Sie behindern unter Umständen den Verkehrsfluss, beeinträchtigen die Übersicht im Straßenverkehr und können – wenn ordnungswidrig "geparkt" – sogar Unfälle verursachen. Zudem stellen sie ein Sicherheitsrisiko dar – etwa wenn sie beschädigt sind oder umweltschädliche Stoffe enthalten. In Spanien ist es daher wichtig, solche Fahrzeuge der zuständigen Gemeinde oder der Policía Local zu melden.