Leony Busch verbringt ihren ersten Urlaub auf Mallorca, Michele Stutzmann war zuletzt 2009 im Rahmen der Abifahrt auf der Insel. Als das Paar aus Dinslaken (NRW) am Samstagabend, dem 10. Mai, am Flughafen Düsseldorf ins Flugzeug steigt, ist die Vorfreude groß. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: Nur wenige Stunden später wird ihr Urlaubsstart einen unerwarteten Verlauf nehmen …
Bei der Ankunft auf Mallorca folgt der Schock: Der von ihnen gebuchte Uber-Fahrer lädt zwar ihre Koffer ein – doch anstatt sie gemeinsam mit den Gästen zum Hotel zu bringen, fährt er einfach ohne sie los. Für Leony Busch ist das Maß schnell voll – am liebsten würde sie keine zwei Stunden nach der Landung schon wieder abreisen, wie das deutsche Online-Medium Der Westen berichtet.
Mit jeder verstrichenen Minute wächst die Frustration der 27-Jährigen. In den beiden Koffern sowie dem Handgepäck befinden sich sämtliche Kleidung, Kosmetik, Schmuck und Medikamente. Einziger Lichtblick: Ihre Handtasche mit Wertsachen und Dokumenten trägt sie bei sich. Mehrere Versuche, mit Uber Kontakt aufzunehmen, bleiben erfolglos. Das Paar entscheidet sich schließlich dazu, Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Hilferuf über Facebook
Doch auch dort wird ihnen wenig Hoffnung gemacht. Das Problem: Sie kennen das Kennzeichen des Fahrzeugs nicht – eine Identifizierung des Fahrers ist so kaum möglich. In ihrer Verzweiflung startet Leony einen Aufruf auf Facebook.
Sie schildert die Situation, teilt sogar ein Foto des Fahrers und bittet um Hinweise: "Vielleicht kennt jemand ihn oder das Kennzeichen, damit wir unsere Koffer wiederbekommen", schreibt die 27-Jährige.
Stunden vergehen – doch weder vom Fahrer noch vom Gepäck gibt es ein Lebenszeichen. Die Erzieherin aus Deutschland beginnt schließlich, ihre Kleidung notdürftig per Hand mit Wasser und Seife zu waschen. Ihr Freund Michele nimmt es mit Humor: „Ist mir noch nie untergekommen, dass jemand seine Socken trocken föhnt.“ Sein Motto: das Beste aus der Situation machen – und ruhig bleiben.
Für Leony ist der 37-jährige IT-Projektmanager in dieser Lage ein Fels in der Brandung. Sie steht kurz davor, den Urlaub abzubrechen. "Erst dachte ich, das sei irgendein dummer Scherz. Aber je mehr Zeit verging, desto ernster wurde die Lage. Als wir das Polizeirevier verließen, konnte auch ich meine Tränen nicht mehr zurückhalten", erzählt sie unserer Redaktion. "Da war der Urlaub für mich quasi gelaufen – ich habe sogar schon nach Rückflügen gesucht."
Versehen, Betrug oder böser Streich?
War es ein Versehen? Eine betrügerische Masche? Oder ein besonders geschmackloser Scherz? Viele Gedanken schießen ihnen durch den Kopf. "Ich glaube trotzdem an das Gute im Menschen", sagt Michele Stutzmann und zeigt sich optimistisch: "Ich hoffe einfach, dass es ein Missverständnis war – und die Koffer zurückkommen." Tatsächlich deutet sich am nächsten Morgen eine überraschende Wendung an.
Ein Mann meldet sich über Facebook bei Leony. Er behauptet, ebenfalls Uber-Fahrer zu sein und helfen zu wollen. Er habe ihren Beitrag gesehen, die Koffer ausfindig gemacht und bereits Kontakt mit dem Hotel aufgenommen. Kurz nach einem Gespräch mit den Reportern von Der Westen kehrt das Paar in sein Hotel unweit des Bierkönigs zurück – und traut seinen Augen kaum: Die Koffer stehen tatsächlich an der Rezeption. Auch ein erster Blick hinein bringt Entwarnung: Nichts scheint zu fehlen, wie Leony erleichtert berichtet. Jetzt kann der Urlaub auf Mallorca endlich richtig beginnen.