Folgen Sie uns F Y T I R

Rucksack mit Bargeld und iPad im Bus auf Mallorca vergessen: Polizei schickt die Wertsachen Urlaubern in die Heimat

In dem zurückgelassen Gepäckstück befanden sich zudem die vier Reisepässe der Familie. Diese konnte ihr Glück kaum fassen und zeigte sich "überwältigt".

Der zurückgelassene Rucksack mit den Wertsachen der britischen Urlauberfamilie | Foto: Policia Local d'Alcudia

| | Palma, Mallorca |

Der Urlaub auf Mallorca war vorbei, die große Überraschung kam aber danach: Was eine britische Familie bereits als endgültig verloren abgehakt hatte, landete dank akribischer Polizeiarbeit doch noch im heimischen Briefkasten – ein Rucksack voller Wertsachen im Wert von über tausend Euro.

Die Odyssee der vergessenen Tasche begann in einem Linienbus des mallorquinischen Nahverkehrs TIB. Wie aus einer Meldung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" hervorgeht, ließen die Touristen dort ihr Gepäckstück zurück, ohne es zunächst zu bemerken. Als sie sich des Rucksacks wieder bewusst wurden, schien es zu spät zu sein. Der Urlaub schien gelaufen: Vier Reisepässe, ein Laptop, ein iPad, 1075 Euro Bargeld und 190 Pfund Sterling – alles weg.

Doch die Fundstelle der Ortspolizei Alcúdia erwies sich als Glücksfall für die Familie. Die Beamten starteten eine regelrechte Detektivarbeit, um die bereits nach Großbritannien zurückgekehrten Besitzer des Rucksacks ausfindig zu machen. Über Institutionengrenzen hinweg wurden Kontakte geknüpft, Datenbanken durchforstet und schließlich die Spur nach England gelegt.

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, einem Happy End stand nichts mehr im Wege. Sämtliche Gegenstände samt Urlaubskasse konnten an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden. Diese zeigten sich überwältigt von der „Professionalität, Schnelligkeit und menschlichen Behandlung" der spanischen Beamten.

Für die Ortspolizei Alcúdia ist der Fall mehr als nur Routine. Man sehe darin einen Beweis dafür, dass öffentliche Dienste das Vertrauen der Bürger verdienten, teilte die Behörde stolz mit. Für die britische Familie war es wohl das schönste Souvenir ihrer Mallorca-Reise – auch wenn es erst nach der Rückkehr ankam.

Zum Thema
Meistgelesen