Ein kleiner Schritt für die Stadt, ein großer Gewinn für die Bewohner von Palma de Mallorca: Nach langwierigen Diskussionen hat der Stadtrat von Palma endlich ein Projekt beschlossen, das den Alltag vieler spürbar erleichtern wird. Ein neuer Aufzug soll künftig den Paseo Marítimo mit dem höher gelegenen El Terreno-Viertel verbinden – genauer gesagt mit dem Parc de la Quarantena. Was zunächst wie ein simples Bauvorhaben wirkt, bedeutet für viele eine lang ersehnte Erleichterung.
Bisher mussten vor allem ältere Menschen, Familien und Personen mit Mobilitätseinschränkungen den steilen Weg zwischen Strand und Wohngebiet mühsam bewältigen. Der neue Aufzug wird nicht nur Orte, sondern auch Menschen näher zusammenbringen.
Wie die spanische Lokalzeitung Ultima Hora berichtet, belaufen sich die Kosten auf rund 552.000 Euro, die Bauzeit ist auf sechs Monate angesetzt. Zudem sind barrierefreie Rampen geplant, die den Zugang zum Spielplatz erleichtern und sicherer machen sollen. Ein genauer Baubeginn steht jedoch noch nicht fest.
Anwohner fordern den Aufzug bereits seit geraumer Zeit
Der neue Zugang wird künftig den unteren Paseo Marítimo direkt mit der Straße Real Patrimoni im oberen Parkbereich verbinden. Doch das ist nicht alles: Bereits zuvor gab es Pläne für einen weiteren Aufzug an der Plaza Mediterráneo, die jedoch nie umgesetzt wurden. Auch Rolltreppen wurden diskutiert, scheiterten jedoch an den Kosten und der Umsetzbarkeit.
Mercedes Celeste, Stadtsprecherin in Palma, bringt es auf den Punkt: "Das ist eine langjährige Forderung der Anwohner. Niemand sollte Umwege in Kauf nehmen müssen, um nach Hause zu kommen." Nun wird dieser Wunsch endlich Wirklichkeit.