Der Treppenzugang zur Bucht Cala de la Punta des Grells in Palma de Mallorca ist stark beschädigt. Sowohl bei der Treppe als auch beim hölzernen Steg sind einzelne Planken morsch, Nägel ragen heraus, und einige Stufen sind abgebrochen oder fehlen ganz. Dennoch erfreut sich der abgelegene Strand unter Einheimischen weiterhin großer Beliebtheit. Laut Berichten der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora sind sich viele deshalb sicher: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem ernsthaften Unfall kommt.
Trotz Absperrung betreten Besucher das Gelände
Die steinige Playa ist über die Dique del Oeste (Westmole) nahe Porto Pi erreichbar. Zwar wurde das Gebiet offiziell abgesperrt, doch hält das viele Besucher nicht davon ab, den Weg hinunter zum Meer anzutreten. Denn Steg und Treppe führen vergleichsweise bequem durch das felsige Gelände – der Zugang wirkt harmloser, als er ist. Zudem laden gute Parkmöglichkeiten oberhalb der Bucht sowie die Anbindung durch die EMT-Buslinie 1 zur problemlosen Anreise ein.
Steinstrand mit Risiken – besonders nachts
In den Abend- und Nachtstunden ist der abgelegene Strand ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche. Doch gerade dann wird der ohnehin gefährliche Zugang durch mangelnde Sicht noch riskanter. Die Abgeschiedenheit zieht zudem FKK-Besucher an – ein weiterer Hinweis darauf, wie ruhig und unüberwacht die Bucht ist.
Besucher sollten jedoch nicht nur beim Zugang zur Cala besondere Vorsicht walten lassen. Das felsige Gelände und die exponierte Lage machen das Baden hier ebenfalls riskant. Starke Strömungen und plötzliche Windböen können selbst geübte Schwimmer überraschen. Eine zusätzliche Gefahrenquelle: Es gibt keine Rettungsschwimmer vor Ort.