Folgen Sie uns F Y T I R

K-o-Tropfen verabreicht? Mann greift bewusstloser Frau in Ferienort auf Mallorca unter den Rock

Die Polizei nahm den Verdächtigen nach einem mutmaßlichen Übergriff am Strand von Magaluf fest

Das Archivbild zeigt spanische Polizeibeamte im Einsatz in Magaluf. In der Touristenhochburg kommt es häufig zu Sexualdelikten | Foto: UH

| | Mallorca |

Ein 28-jähriger Spanier ist am Strand der Touristenhochburg Magaluf in Calvià auf Mallorca wegen des Verdachts der sexuellen Nötigung an einer bewusstlosen jungen Frau festgenommen worden. Wie die spanischsprachige MM-Schwesterzeitung Ultima Hora berichtete, traf die Polizei ihn in den frühen Morgenstunden am Tatort an, wo er die regungslos daliegende spanische Urlauberin unsittlich berührte.

Die 25-jährige Frau aus der spanischen autonomen Gemeinschaft Kastilien und León im Nordwesten des Landes war am Samstagabend mit Freunden ausgegangen. Vor einem Club traf sie auf den späteren Tatverdächtigen, der ihr laut eigener Aussage sein Getränk anbot. Kurz nachdem sie davon getrunken hatte, verlor sie das Bewusstsein. An den weiteren Verlauf der Nacht konnte sie sich nicht mehr erinnern.

In Magaluf kommt es oftmals zu sexuellen Übergriffen

Gegen sechs Uhr morgens wurde eine Polizeistreife, die wegen mehrerer Diebstahlmeldungen unterwegs war, auf das Geschehen am Strand aufmerksam. Eine Beamtin beobachtete, wie der Mann die Frau auf einer Liege berührte. Die junge Frau zeigte keinerlei Reaktion. Erst als sie von den Polizisten geweckt wurde, kam sie allmählich wieder zu sich. Sie konnte zunächst keine klaren Angaben machen. Sie roch nicht nach Alkohol, war orientierungslos und sichtlich geschwächt.

Erst später konnte sie der Guardia Civil mitteilen, dass sie sich an nichts erinnere, außer daran, dass ihr der Mann aus seinem Glas zu trinken gegeben habe. Sie betonte, keine Drogen konsumiert zu haben. Der Mann, ein spanischer Staatsbürger aus Madrid, wurde vorläufig festgenommen und später dem Haftrichter vorgeführt. Die zuständige Richterin ordnete seine Freilassung an. Die Ermittlungen dauern an.

Zum Thema
Meistgelesen