Die Nationalpolizei hat auf Ibiza, Nachbarinsel von Mallorca, einen Afrikaner festgenommen, der ein Hotel auf der Insel um mehr als 17.600 Euro durch Übernachtungen und Verpflegung geprellt haben soll. Der Mann soll sich mehrere Wochen in der bekannten Unterkunft aufgehalten und dieses anschließend ohne zu zahlen verlassen haben. Die Polizei nahm den Verdächtigen kurz vor dessen Abreise nach Paris fest.
Anfang Juli ging bei der Polizeidienststelle der Nationalpolizei in Ibiza eine Anzeige der gesetzlichen Vertreterin des Hotels ein, in der sie einen Betrugsfall meldete. Darin teilte die Anzeigeerstatterin mit, dass sie noch während des Aufenthalts des Senegalesen mehrere Bankmitteilungen erhalten habe, die sie darüber informierten, dass die angeblich bereits vom Kunden geleisteten Zahlungen nicht eingelöst worden seien. Als sie ihm dies mitteilte, so die Hotelvertreterin, habe der Kunde die Unterkunft verlassen, ohne den hohen Restbetrag zu bezahlen.
Hotelwechsel nach Sant Antoni de Portmany
Von diesem Moment an wurden Maßnahmen zur vollständigen Identifizierung und Lokalisierung des Täters eingeleitet, in deren Folge die Einheit zur Bekämpfung von Spezial- und Gewaltkriminalität (UDEV) den Beschuldigten einen Tag vor seiner Abreise von Ibiza nach Paris aufspürte. In jenem Moment war der Mann in einem anderen Hotel in Sant Antoni de Portmany auf der Insel untergebracht. Es ist anzumerken, dass er unter seinen Habseligkeiten zahlreiche Dokumente bei sich hatte, die sich nach Rücksprache mit den französischen und schweizerischen Behörden als gefälscht herausstellten.
Die spanische Mittelmeerinsel Ibiza ist eines der beliebtesten Ferienziele Europas. Vor allem für ihr pulsierendes Nachtleben ist die Insel weltberühmt. Doch Ibiza hat weit mehr zu bieten: malerische Buchten, historische Sehenswürdigkeiten und eine abwechslungsreiche Landschaft locken jedes Jahr Millionen Touristen an. Neben Pauschalurlaubern zieht die Insel auch zahlreiche Prominente und wohlhabende Individualreisende an, die in den luxuriösen Hotels und Villen absteigen.