Folgen Sie uns F Y T I R

Die Zeit der Unwetter rückt näher: So bereitet sich die Mallorca-Regierung auf ungute Zustände vor

Die Wetterbehörde Aemet meldet derzeit bis zu 37 Grad im Inselinneren. Es gilt die Warnstufe Gelb wegen zu großer Hitze, der Himmel ist blau. Doch die Ruhe ist trügerisch

Es bleibt vorerst heiß auf Mallorca mit bis zu 37 Grad im Inselinneren | Foto: Archiv UH

| Mallorca |

Die Hitzewelle auf Mallorca hält an: Die staatliche WetterbehördeAemet hat ihre gelbe Warnung für das Inselinnere wegen hoher Temperaturen um mehrere Tage verlängert. Am Mittwoch und Donnerstag werden dort zwischen 12 und 19 Uhr bis zu 37 Grad im Schatten erwartet – deutlich über dem für Mitte August üblichen Höchstwert von 31 Grad.

„Wir rechnen in den kommenden 10 bis 15 Tagen mit Werten, die zwei bis drei Grad über dem Durchschnitt liegen“, sagte María José Guerrero, Sprecherin der Aemet auf den Balearen. Zum Wochenende oder Anfang nächster Woche könnten die Temperaturen sogar noch leicht steigen.

Hohe Werte vor allem im Landesinneren

Während die Hitze im Zentrum der Insel extreme Werte erreicht, bleibt es an den Küsten zwar ebenfalls warm, jedoch ohne Warnstufe. Dort liegen die Höchsttemperaturen zwischen 30 und 35 Grad. Die gelbe Warnung gilt vor allem für die Mittags- und Nachmittagsstunden, wenn die Belastung für Mensch und Tier besonders hoch ist.

Unwettergefahr durch DANA

Parallel zur Hitzewelle bereitet sich Mallorca auf ein weiteres Wetterereignis vor: Ab Freitag tritt der Sonderplan für Hochwasserrisiken (Inumbal) in die Vorwarnphase. Grund ist ein isoliertes Tiefdruckgebiet in der Höhe, im Mittelmeerraum als DANA bekannt, das teils heftige Regenfälle bringen kann.

Am Dienstag trafen sich Einsatzkräfte und Behörden im Notfallzentrum 112 in Marratxí, um Maßnahmen abzustimmen. „Wir stehen am Beginn einer langen Phase mit potenziell gefährlichen Wetterlagen und Überschwemmungsgefahr“, erklärte der balearische Generaldirektor für Notfälle, Pablo Gárriz. Der Plan soll voraussichtlich bis Ende Oktober oder Anfang November in Kraft bleiben. Offiziell aktiviert wird er am 15. August, dann werden alle verfügbaren Einsatzkräfte auf den Balearen in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt.

Zum Thema
Meistgelesen