Folgen Sie uns F Y T I R
Unfälle auf Mallorca

Drei schwere Unfälle auf Mallorca: tragische Nacht auf den Straßen der Insel

In Pollença, Palma und Andratx kam es gleich zu drei Vorfällen, bei denen mehrere Menschen verletzt wurden. Einige der Opfer befinden sich derzeit in kritischem Zustand

Bild von der Unfallstelle nach der Kollision bei Andratx | Foto: Ultima Hora

| Palma, Mallorca |

Die Nacht von Samstag auf Sonntag war auf Mallorca von schweren Verkehrsunfällen geprägt: In Pollença, Palma und Andratx kam es gleich zu drei Vorfällen, bei denen mehrere Menschen verletzt wurden. Einige der Opfer befinden sich derzeit in kritischem Zustand im Krankenhaus Son Espases.

Radfahrer kollidiert mit Bus in Pollença

Am Samstagabend gegen 19.20 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Ma-2203/Ma-2200 in Pollença ein Unfall, bei dem ein 54-jähriger Radfahrer mit einem Bus kollidierte. Sofort wurde eine Ambulanz mit erweiterter Notfallversorgung alarmiert. Der Radfahrer wurde versorgt und ins Krankenhaus Son Espases gebracht, wo das Protokoll für schwere Polytraumata aktiviert wurde. Sein Zustand wird als ernst beschrieben, weitere Informationen zu seiner Genesung liegen noch nicht vor.

Motorradfahrer schwer verletzt in Palma

Nur wenige Stunden später, um 5.50 Uhr, kam es auf der Ma-5011 am Coll d’en Rebassa zu einem Motorradunfall. Ein 43-jähriger Mann erlitt schwere Verletzungen am Bein. Auch er wurde mit einer Ambulanz mit erweiterter Notfallversorgung ins Son Espases gebracht, wo ebenfalls der Polytrauma-Code ausgelöst wurde.

Frontalzusammenstoß in Andratx

Am frühen Morgen ereignete sich dann noch ein Frontalunfall kurz vor dem Tunnel von Son Vic in Andratx. Beide Fahrer wurden eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Polizei, Rettungsdienste und die Straßenmeisterei waren im Einsatz, da die Unfallstelle durch zahlreiche Trümmer stark blockiert war. Nach der Bergung wurden die Fahrer in unterschiedliche Krankenhäuser gebracht – einer nach Son Espases, der andere in eine Privatklinik. Die Straße konnte gegen 08:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Zum Thema
Meistgelesen