Folgen Sie uns F Y T I R

Listerien in französischem Käse: Warnung für Mallorca und weitere Regionen

Camembert und Brie mit bestimmten Haltbarkeitsdaten dürfen nicht verzehrt werden – Produkte wurden bereits auf den Balearen, in Madrid und im Baskenland verkauft

Der Camembert "Vieux Porche" ist einer der Käsesorten, die mit Listerien befallen sind | Foto: AESAN

| Mallorca |

Die spanische Agentur für Lebensmittelsicherheit und Ernährung (AESAN) hat auf Mallorca und in weiteren Regionen vor dem Verzehr bestimmter französischer Käsesorten gewarnt, nachdem in Proben das Bakterium Listeria monocytogenes nachgewiesen worden war. Betroffen sind die Marken Camembert Vieux Porche und Brie Royal Faucon, sowie Brie Meule, die bereits in mehreren autonomen Gemeinschaften, darunter auch auf den Balearen, im Handel waren.

Die Warnung betrifft "Camembert du caractère Vieux Porche" mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 15.08.2025 und 27.08.2025 (je 250 g) sowie den bereits erwähnten Brie Royal Faucon (MHD 01.09.2025, 1 kg × 2).

Bei dem Brie-Käse mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.09.2025 handelt es sich um zwei unterschiedliche Produkte: den genannten Brie Royal Faucon und den Brie Meule. Der Brie Meule weist mehrere Chargennummern auf, darunter:

C5169141 (MHD 18.08.2025)
C5176121 (MHD 28.08.2025)
C5182124 (MHD 01.09.2025)
Alle Produkte tragen die französische Herstellerkennung FR 23.117.001 UE.

Die betroffenen Käsesorten wurden nicht nur auf Mallorca, im Baskenland und in Madrid, sondern auch in Andalusien, Aragón, Kantabrien, Katalonien, Murcia und der Valencianischen Gemeinschaft vertrieben.

Laut AESAN steht der Rückruf in Zusammenhang mit einem bestätigten Listeriose-Ausbruch in Frankreich, bei dem mehrere Erkrankungen gemeldet wurden. Die französischen Behörden ermitteln weiterhin zur Quelle der Infektionen.

In Spanien sind die betroffenen Produkte bereits in Madrid, im Baskenland und auf den Balearen in den Vertrieb gelangt. Es wird davon ausgegangen, dass sie möglicherweise auch in andere Regionen weitergeleitet wurden. Verbraucher, die die genannten Produkte gekauft haben, werden dringend gebeten, diese nicht zu verzehren.

Wer den Käse bereits gegessen hat und Symptome wie Fieber, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verspürt, sollte zeitnah ärztlichen Rat einholen. Listeriose kann insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem und bei Schwangeren schwere Verläufe nehmen.

Die Warnmeldung wurde über das Schnellinformationssystem SCIRI an die autonomen Regionen weitergeleitet. Ziel ist die sofortige Entfernung der betroffenen Produkte aus dem Handel.

Unabhängig vom Käserückruf sorgt ein weiterer Fall für Aufsehen auf Mallorca: Das Restaurant Dragon Sushi an der Playa de Palma wurde vorübergehend geschlossen, nachdem dort eine Salmonellen-Verunreinigung festgestellt worden war. Mehrere Gäste hatten über gesundheitliche Beschwerden nach dem Verzehr berichtet. Die Gesundheitsbehörden haben Ermittlungen aufgenommen und prüfen mögliche Hygieneverstöße im Betrieb.

Zum Thema
Meistgelesen