Die Nationalpolizei in Palma de Mallorca hat am vergangenen Montag einen Mann und eine Frau als mutmaßliche Täter eines wiederkehrenden Diebstahls von Stromkabeln der Straßenbeleuchtung in fünf Stadtvierteln festgenommen. Durch die Tat des Paars blieben diese zeitweise ohne Licht.
Die Beamten der Diebstahlgruppe der Nationalpolizei erhielten mehrere Anzeigen von verschiedenen Unternehmen, die für die Instandhaltung der Straßenbeleuchtung in Palma zuständig sind, in denen diese den Diebstahl zahlreicher Stromkabel meldeten. Die Diebstähle hatten sich von Ende März bis Juli in Son Ferriol, Secar de la Real, Son Espanyol, Poble Espanyol und Polígono de Levante ereignet und die Straßen völlig dunkel gelassen, was eine offensichtliche Gefahr und Unsicherheit mit sich gebracht hatte. Hinzu kam der wirtschaftliche Schaden durch den Diebstahl und die anschließende Wiederherstellung der Verkabelung.
Mann stahl die Kabel, Frau verkaufte sie
Die Diebe entwendeten immer Kabel aus den Schächten im Boden oder aus den Freileitungen, insgesamt mehr als tausend Meter Kabel im Wert von rund 40.000 Euro. Auffällig war, dass einige Diebstähle in derselben Straße stattfanden. Die Ermittlungen der Nationalpolizei ergaben, dass der Mann mit Vorstrafen wegen ähnlicher Delikte von der Frau unterstützt worden war, die ihn begleitete, um das gestohlene Material, etwa eine Tonne, zu verkaufen.
Der Erlös, den die Diebe für den Verkauf der gestohlenen Kabel erzielten, ist gering und steht in keinem Verhältnis zu dem wirtschaftlichen Schaden für das Wartungsunternehmen und dem schweren Schaden für die Gesellschaft insgesamt. Daran erinnerte die Polizei in einer Pressemitteilung.