Die Sonnenuntergänge gehören zu den beliebtesten Naturphänomenen im Sommer auf Mallorca. Das gute Wetter und die privilegierte Lage mitten im Mittelmeer bieten ideale Bedingungen, um das Lichtphänomen am Ende des Tages zu beobachten. Das macht Aussichtspunkte, Buchten und Strände zwischen 19:00 und 21:00 Uhr zu den meistbesuchten Orten.
Zu den beliebtesten Orten der Mallorquiner, um den Sonnenuntergang zu genießen, gehören das Cap de Formentor in Pollença, der Lochfelsen Sa Foradada in Deià, der Torrent de Pareis und Sa Calobra in Escorca, der Strand von Sant Elm in Andratx und die Aussichtspunkte Illes Malgrats und El Toro, beide in der Gemeinde Calvià gelegen.
Jahr für Jahr steigen die Besucherzahlen an diesen Orten, was zum Teil auf die Verbreitung von Fotos und Videos in den sozialen Netzwerken zurückzuführen ist. Denn im Zeitalter der Influencer gilt: "Teilen ist Leben", im wahrsten Sinne des Wortes.
Leuchtturm von Formentor
Der im 19. Jahrhundert erbaute Leuchtturm von Formentor ist einer der symbolträchtigsten Orte der Insel, um den Sonnenuntergang zu genießen. Die Kombination aus Meer und Bergen in der Landschaft ist eines der attraktivsten Elemente dieses Ortes. Um dorthin zu gelangen, verbindet eine schmale, kurvenreiche Straße von etwa 20 km Länge den Leuchtturm mit dem Hafen von Pollença. Aufgrund seiner Beliebtheit und der knappen Parkplätze ist es schwierig, einen Parkplatz zu finden, insbesondere in den letzten Stunden des Tages. Darüber hinaus erschweren Zugangsbeschränkungen zur Vermeidung von Menschenansammlungen die Situation zusätzlich.
Sa Foradada
Die Höhe einiger Standorte lässt das Meer wie einen gleichmäßigen Teppich erscheinen, in dem die Sonne bis zum letzten Lichtstrahl unter dem klaren Wasser versinkt. An der Straße nach Valldemossa gelegen, ist dies einer der ikonischsten Orte zur Beobachtung von Sonnenuntergängen auf der Insel. Sein Erfolg liegt in einer Felsformation mit einem Loch, die kurioserweise an die Silhouette Mallorcas erinnert.
Torrent de Pareis
Ein weiterer Ort mit spektakulären Sonnenuntergängen auf der Insel. Um nach Sa Calobra zu gelangen, muss man eine kurvenreiche Straße nehmen, die aufgrund ihres gewundenen Verlaufs für viele schon eine große Attraktion darstellt. Die lange Autofahrt und der kleine Fußmarsch zum Strand Torrent de Pareis lohnen sich jedoch bei Sonnenuntergang.
Calvià
Als eine der reichsten und meistbesuchten Gemeinden der Insel hat sich Calvià als Zentrum für Sonnenuntergangstourismus auf Mallorca etabliert. Und obwohl es viele Orte gibt, von denen aus man einen idyllischen Blick auf das Meer hat, sind in letzter Zeit zwei Aussichtspunkte besonders beliebt: die Illes Malgrats in der Gegend von Santa Ponça und El Toro. Beide Orte wurden aufgrund ihrer großen ökologischen Vielfalt zum Naturschutzgebiet erklärt. Darüber hinaus sind die Malgrats als besonderes Vogelschutzgebiet ausgewiesen.
Der Aussichtspunkt El Toro befindet sich auf einem ehemaligen Militärstützpunkt und bietet einen Blick auf eine kleine Inselgruppe, die aufgrund ihrer vielfältigen Meeresfauna unter Naturschutz steht. In der Nähe befinden sich zwei kleine Verteidigungsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg.
Auf Mallorca ist jeder Sonnenuntergang ein einzigartiges Schauspiel, bei dem Sonne, Meer und Berge am Horizont miteinander verschmelzen. Ob still oder hinter dem Objektiv einer Kamera, Tausende von Blicken verweilen, um diesen Moment des Friedens und der Ruhe zu erleben. Ein Ritual, das Sommer für Sommer die Magie der Insel bekräftigt und die Großartigkeit eines Ortes bestätigt, der durch seine geografische Lage und den fast 365 Tage im Jahr klaren Himmel privilegiert ist.