Die Cala Deià zieht Sommer für Sommer zahllose Menschen an. Doch anders als andere Buchten dieser Art ist sie alles andere als ein angenehmer Ort. Vor allem die vielen Steine machen es nachgerade unmöglich, sich dort einfach hinzulegen. Außerdem ist es im Hochsommer quasi unmöglich, dort einen der wenigen auch noch teuren Parkplätze zu ergattern.
Hinzu kommt, dass es kaum natürlichen Schatten gibt, ein Sonnenschirm aber gar nicht verankert werden kann. Für Mallorca-Freunde, die ihr Auto oben abstellen müssen, ist es in diesen heißen Tagen eine Herkulesaufgabe, hinunter zur Cala und dann wieder nach oben zu kommen. Wer schnell unterwegs ist, braucht kaum weniger als 30 Minuten vom Abzweig bei Deià zur Bucht.
"Es ist ungeheuer unbequem"
Im Internet regen sich denn auch nicht wenige Besucher über die auch von Prominenten so hochgepriesene Cala Deià auf: Die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" machte etwa einen gewissen Renato ausfindig, der kein gutes Haar an der Bucht ließ: Sie sei eine der "schlimmsten Calas" auf der Insel, unkte der Mann in den sozialen Netzwerken. "Es ist ungeheuer unbequem, das Wasser ist voller Steine."
Neben der Bucht ziehen auch zwei malerisch gelegene Fisch-Chiringuitos die Menschen an. Dank sogenannten Influencern und Schauspielern wie Dua Lipa wurde die nahe dem Prominentendorf Deià gelegene Bucht zu einem Touristenmagneten wie etwa die Caló des Moro, die zwar als Instagram-Bucht gilt, aber teils vermüllt ist und kaum Sand hat.