Die Markthalle im trendigen Viertel Santa Catalina in Palma de Mallorca besticht durch Farben, Geräusche und Düfte, die sofort in ihren Bann ziehen. Schon früh am Morgen beginnt das Leben hier – von Montag bis Samstag zwischen 7 und 15 Uhr, während die Gastronomie in dem Mercado ihre Türen teilweise bis 17 Uhr geöffnet hält. Händler und Besucher begegnen einander hier in einer lebendigen Mischung aus Geschäftigkeit und Neugier. Carsten, ein Deutscher, schwärmt gegenüber den Journalisten der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora: "So ist das Leben in Spanien. Ein Besuch hier gehört für jeden Urlauber dazu."
Die Markthalle ist heute mehr als ein Großmarkt: Sie bietet frische Früchte, fangfrischen Fisch und saftiges Fleisch doch vor allem fasziniert Besucher ihre Atmosphäre. Wer durch die engen Gänge schlendert, spürt das Herz Palmas: Stimmen der Verkäufer, das Klirren von Gläsern an den Tapas-Bars, der Duft von Meeresfrüchten, Kaffee und Gewürzen. Alles wirkt in Bewegung – lebendig, warm, einladend.
Aber: Besucher nehmen diese Stimmung unterschiedlich wahr. Ana beschreibt den Markt als "nachbarschaftlich und touristisch zugleich" mit einer "angenehmen Atmosphäre". Jens lobt die "frischen Produkte und die große Auswahl", während Gosia ihn als "klassisch, sauber und gepflegt, voller lokaler Verkäufer" erlebt.
Nicht jeder sieht den Markt nur positiv
Doch nicht jeder betrachtet ihn nur durch die Augen eines Gastes. Guendalina, die auf Mallorca lebt, schätzt ihn als "sehr malerisch, mit schönen Ausstellungen und integrierten Restaurants", ergänzt jedoch: "Er bleibt eine Touristenattraktion und richtet sich stark an Ausländer." Nicoko geht weiter: "Im Laufe der Jahre hat die Markthalle ihre ursprüngliche Identität und ihren Charme verloren und ist mehr zu einem teuren Supermarkt geworden." Fernando hingegen lobt: "Der Markt ist klein, aber hat alles – sehr gemütlich."
Gerade in diesem Spannungsfeld zwischen Alltag und Besonderheit, zwischen Tradition und Moderne liegt der Reiz der Markthalle. Ob am frühen Morgen, wenn das geschäftige Treiben beginnt, oder am Mittag, wenn das Probieren und Verweilen im Vordergrund steht – der Mercado Santa Catalina ist weit mehr als ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein Stück gelebter Kultur und eine Einladung, Mallorca mit allen Sinnen zu erleben.