Am Strand von Sant Elm in Andratx auf Mallorca hat die Stadtverwaltung ein wegweisendes Projekt gestartet und ein Meerwasser-Umwälzsystem installiert, das die Algenvermehrung und die seit über 15 Jahren bestehende grüne Färbung des Wassers reduzieren soll. Das berichtet das spanische Lokalblatt Ultima Hora.
Laut einer Mitteilung der Stadt belaufen sich die Kosten für das System auf 350.000 Euro. Es handelt sich um eine dauerhafte Installation, wobei die drei Umwälzpumpen im Winter entfernt werden. Der Stadtrat für Umwelt, Antoni Nicolau, betonte, dass mit dieser Anlage "eine langfristige Lösung gefunden werden soll, die Planung, Koordination mit anderen Behörden und viel technische Arbeit erforderte". Seinen Angaben zufolge wird das Ende dieser Saison genutzt, um das System anzupassen, und „ab 2026 werden die Ergebnisse für alle sichtbar sein."
Die drei Pumpen werden im Winter abgebaut
Die Bürgermeisterin von Andratx, Estefania Gonzalvo, ergänzte, dass das Projekt zeige, wie "diese Regierungsmannschaft ihre Versprechen einhält". Sie erklärte: "Wir geben uns nicht mit den chronischen Problemen der Gemeinde zufrieden, sondern gehen sie ernsthaft und mit echten Lösungen an. Wir haben eine komplexe, aber notwendige Arbeit geleistet, weil wir fest davon überzeugt sind, dass Andratx erstklassige Strände verdient – sowohl für die Menschen, die hier leben, als auch für die Besucher."
Sant Elm im Südwesten Mallorcas lockt Urlauber mit Strand, Meer und schöner Landschaft. Außerhalb des Hauptstrandes finden sich ruhigere Buchten, abgesehen von den Hochsommermonaten ist der Ort eher beschaulich. Knapp einen Kilometer entfernt liegt die unbewohnte Insel Sa Dragonera, deren drachenhafte Form und zahlreiche Eidechsen ihr den Namen geben.