Folgen Sie uns F Y T I R
BÜRGERSICHERHEIT

KI-Kameras, Drohnen und moderne Ausstattung: Inselhauptstadt Palma rüstet Polizei auf

Ein hochmodernes Videoüberwachungssystem soll für mehr Sicherheit rund um die Plaza de España sorgen. Parallel dazu setzt die Stadt vermehrt auf Drohen und mehr Beamte.

Eher früher als später kommt jeder Mallorca-Urlauber an der Plaza de España vorbei | Foto: UH

| Palma, Mallorca |

Die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca treibt die Modernisierung ihrer Sicherheitsinfrastruktur voran. Insbesondere die zentrale Plaza de España und der angrenzende Parc de Ses Estacions sollen durch ein neues, hochmodernes Videoüberwachungssystem sicherer gemacht werden. Die Stadtregierung habe der öffentlichen Ausschreibung für den Aufbau der Kameras nun zugestimmt, berichtete am Mittwoch die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora". Die maximale Investitionssumme belaufe sich auf 138.718 Euro, die Umsetzung müsse binnen zwei Monaten erfolgen.

Das Projekt sieht nach Angaben aus dem Rathaus die Installation von 13 Sicherheitskameras vor. Ein zentrales Element soll dabei die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) darstellen: Das System umfasst laut Stadtverwaltung 13 Lizenzen für Videoanalytik und KI-Technologie. Diese Funktionen sollen die Überwachung in den stark frequentierten Bereichen verbessern und die "präventive Arbeit der örtlichen Polizei effizienter gestalten".

Die Sprecherin der Stadtverwaltung, Mercedes Celeste, nannte die Prioritäten des Vorhabens: "Die Sicherheit der Bürger ist fundamental für die Stadtregierung." In diesem Zusammenhang verwies sie auf jüngste Gründung einer Drohneneinheit der Polizei sowie die Schaffung zusätzlicher Planstellen bei der Polizei. Die geplanten Sicherheitskameras sollen die Polizeiarbeit der ständigen Streifenbeamten an der Plaza der España entscheidend unterstützen, so Celeste.

Parallel zur Einführung der neuen Überwachungssysteme vergab die Stadt weitere Aufträge zur Ausstattung der Polizei. Für die Beschaffung von Uniformen und Schutzmaterialien wurden nach Rathausangaben insgesamt 101.120 Euro bereitgestellt. Mit der Summe würden sowohl neu eingestellte Beamte ausgerüstet als auch "wichtiges Einsatzmaterial für Sicherheit und Effizienz" erneuert.

Die Aufträge zur Bereitstellung von Schlagstöcken, Defensiv-Sprays und Handschellen gingen demnach an drei spezialisierte Unternehmen. Ferner ebnete das Rathaus in den vergangenen zwei Monaten den Kauf von insgesamt 27 neuen Streifenwagen, 68 Motorrädern und sechs Polizeibussen.

Zum Thema
Meistgelesen