Folgen Sie uns F Y T I R
Bei Bunyola

Son Amar lebt weiter: Kult-Location setzt auf Party und Business statt Showglanz

Die Erben übernehmen die Leitung von Son Amar und konzentrieren sich künftig auf Firmen- und Privatveranstaltungen

Plakat an der Einfahrt zum Gelände von Son Amar, auf dem Weg nach Bunyola | Foto: Ultima Hora

| Bunyola, Mallorca |

Son Amar bleibt für soziale und geschäftliche Veranstaltungen geöffnet, wie das Unternehmen am Montag auf Mallorca bestätigte. Dieser Zweig, der bereits zuvor existierte, wird nun zum zentralen Pfeiler des Geschäftsmodells erklärt. Wie die spanischsprachige MM-Schwesterzeitung Ultima Hora berichtete, will derVeranstaltungsort mit der Neuausrichtung seinen Betrieb fortsetzen, nachdem die finanzielle Unterstützung durch die britische Unternehmerin Margaret Whittaker, die im Februar verstorben war, wegfiel.

Die Verantwortung für die Fortführung von Son Amar liegt künftig bei Whittakers Sohn Dominic Miles und Paul Abrey, einem Freund der Familie und Geschäftsführer der audiovisuellen Produktionsfirma Palma Pictures. Der Komplex bietet ein Auditorium für über tausend Besucher, multifunktionale Räume sowie mehrere Terrassen und Außenbereiche. Nach einem mehrmonatigen Umstrukturierungsprozess ist das Gelände nun bereit, neue Shows im Rahmen von Unternehmensveranstaltungen auszurichten. Im Zuge dieser Umstrukturierung hatte Son Amar ein Verfahren zur Regulierung der Beschäftigung (ERE) eingeleitet, von dem rund 170 Mitarbeiter betroffen waren. Im April einigte sich das Unternehmen, den Betroffenen eine Abfindung von 33 Tagen pro Arbeitsjahr zu zahlen.

Son Amar setzt auf neues Geschäftsmodell

Die renommierte Showbühne hatte Anfang April nach jahrzehntelangem Betrieb geschlossen, was bei ehemaligen Mitarbeitern, Künstlern und Besuchern Bestürzung auslöste. Die Zukunft des traditionsreichen Geländes blieb zunächst unklar blieb. Seit den 1960er-Jahren bot Son Amar ein breites Spektrum an Veranstaltungen – von mittelalterlichen Turnieren über Rock- und Elektrokonzerte bis hin zu glamourösen Varieté-Shows – und galt vielen als Symbol für die Verbindung mallorquinischer Kultur mit internationalem Flair. Die Sängerin Rosa de Lima, 14 Jahre Zeremonienmeisterin bei Son Amar, bezeichnete die Schließung als "Tragödie" und kritisierte, dass der Ort von der Politik weitgehend ignoriert worden sei.

Unter der Leitung der Familie Whittaker hatte Son Amar zwar eine Renaissance erlebt, konnte die finanziellen Verluste jedoch nicht ausgleichen. Die Corona-Pandemie 2020 traf den Betrieb schwer, und nach dem Tod von Margaret Whittaker wurden geplante Neuerungen gestoppt. Der damalige Plan der Erben sah vor, das Anwesen zwischen Palma und dem Tramuntana-Gebirge in ein Agrotourismus-Hotel mit Wellnessbereich und bis zu 50 Unterkunftsplätzen umzuwandeln, inklusive Renovierung des Hauptgebäudes, mehrerer Nebengebäude sowie einer historischen Mühle, die künftig als Spa genutzt werden sollte. Der Veranstaltungsort bleibt nun, wie bekannt wurde, in Betrieb, der Schwerpunkt liegt auf privaten und geschäftlichen Events. Weitere kulturelle Shows oder öffentliche Veranstaltungen sind vorerst nicht geplant.

Zum Thema
Meistgelesen