Die staatliche Wetteragentur Aemet hat Daten über die Wassersituation auf Mallorca und seinen Nachbarinseln veröffentlicht. Demnach stiegen die Wasserreserven auf Mallorca von 43 Prozent nach dem August auf 45 Prozent nach dem September. Diese Veränderung zeigt eine Stabilisierung der Wassersituation nach den Sommermonaten, die mit einem Herbstbeginn einhergeht, der durch regelmäßigere Niederschläge gekennzeichnet ist. Allerdings ist die Situation je nach Region weiterhin uneinheitlich, wobei einige Nachfragegruppen weiterhin Anzeichen von Spannungen aufweisen.
Es gibt eine Änderung im Szenario: Das Nachfragegruppen Artà tritt in das Alarmstadium ein. Somit gibt es auf Mallorca keine Nachfragegruppe im Normalzustand, fünf Nachfragegruppen (Manacor-Felanitx, Süden, Palma-Alcúdia, Tramuntana Nord und Tramuntana Süd) befinden sich im Voralarmzustand und die Nachfragegruppen Mallorca-Tiefland und Artà befinden sich im Alarmzustand.
Nach Angaben der staatlichen Wetteragentur wurde der September hinsichtlich der Niederschläge auf dem gesamten Archipel als normal eingestuft, mit einem Durchschnitt von 67 l/m² gegenüber den üblichen 61 l/m². Mallorca wurde als normal eingestuft (58 l/m² gegenüber 66 l/m²). Ibiza (150 l/m² gegenüber 61 l/m²) und Formentera (121 l/m² gegenüber 43 l/m²) wurden trotz der starken Niederschläge, die die Pityusen vor Kurzem erlebten, als trocken eingestuft.
Regenfällen am Monatsende sollen im Oktober weitere folgen
Was die Temperaturen betrifft, so wurde der Monat September auf allen Inseln als sehr warm eingestuft, mit einer Durchschnittstemperatur von 23 ºC und einer Abweichung von +1 ºC gegenüber dem klimatischen Durchschnitt. Dieser Umstand hat dazu beigetragen, ein gewisses Maß an Verdunstung aufrechtzuerhalten, jedoch ohne signifikante Auswirkungen auf die Reserven dank der am Monatsende verzeichneten Regenfälle.
Angesichts der aktuellen Situation und der Jahreszeit wird für den Monat Oktober ein Anstieg der Reserven erwartet, insbesondere wenn die Niederschläge dem üblichen Herbstmuster folgen. Dazu tragen die jüngsten Niederschläge auf Mallorca bei, die durch ein atlantisches Tiefdruckgebiet ausgelöst werden. Wo es an diesem Wochenende regnet und sogar gewittert, lesen Sie hier.