Folgen Sie uns F Y T I R
TOURISMUS

20 schwimmende Etagen made in Italy: Neues Kreuzfahrt-Flaggschiff macht Station auf Mallorca

Erst vor wenigen Tagen brach die "Star Princess" zu ihrer Jungfernfahrt auf – und schon legt sie im Hafen von Palma an. Das 345 Meter lange Ungetüm ist das neue Vorzeigeschiff der Reederei Princess Cruises.

Sonnendeck mit Panoramablick: Die frisch vom Stapel gelaufene "Star Princess" im Hafen von Palma de Mallorca | Foto: Gabriel Alomar

| | Palma, Mallorca |

Die erst vor wenigen Tagen in Dienst gestellte Star Princess hat auf ihrer Jungfernfahrt durch das westliche Mittelmeer auch Palma de Mallorca angelaufen. Das modernste und größte Kreuzfahrtschiff der britisch-amerikanischen Reederei Princess Cruises war am 4. Oktober von der italienischen Fincantieri-Werft in Monfalcone übergeben worden und startete seine Jungfernfahrt im Hafen von Barcelona.

Bei einem zehnstündigen Aufenthalt im Hafen der Inselhauptstadt überreichte ein Vertreter der balearischen Hafenbehörde APB dem Kapitän eine Gedenktafel. Nach dem Zwischenstopp auf Mallorca setzte das Schiff am Donnerstag seine Route über Gibraltar fort. Die offizielle Taufe ist für den 6. November in Fort Lauderdale, Florida, geplant. Als Taufpaten sollen die Schauspieler Camila und Matthew McConaughey fungieren.

Die Star Princess ist nach der im Vorjahr ausgelieferten Sun Princess das zweite Schiff der neu entwickelten Sphere-Klasse und mit 177.882 Bruttoregistertonnen das größte jemals in Italien gebaute Passagierschiff. Bei einer Länge von 345 Metern und einer Breite von 47 Metern bietet der Mega-Cruiser Platz für 4.300 Passagiere, betreut von 1.500 Besatzungsmitgliedern. Die meisten der Kabinen und Suiten verfügen über private Balkone, zudem gibt es einen exklusiven VIP-Bereich für gehobene Ansprüche.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die architektonischen Besonderheiten des über 20 Etagen verfügenden Schiffes: Ein Panorama-Sonnendeck mit Wasserfall über der Brücke sowie zwei große Glasfronten am Heck prägen das Design. Im Zentrum des Innenlebens steht das spektakuläre Atrium "The Piazza", das italienisch geprägte Gastronomieangebote, Showbühnen, ein Casino, diverse Bars und einen Irish Pub vereint. Großzügig dimensioniert sind auch die Sport-, Fitness- und Wellness-Bereiche.

Wie es sich in Zeiten von Klimaschutz gehört, setzt die Reederei auf Flüssigerdgas als Antrieb, womit das Schiff als umweltfreundlicher gilt als konventionell betriebene Kreuzfahrtschiffe. Nach nur zwei Mittelmeer-Routen verlässt die Star Princess am 22. Oktober Europa für eine Transatlantik-Überfahrt. Die Wintersaison verbringt sie in der Karibik, bevor später mit Alaska nördlichere Gefilde auf dem Programm stehen.

Zum Thema
Meistgelesen