Folgen Sie uns F Y T I R

Dank Notfall-App: Polizei verhindert Geiselnahme auf Mallorca

Der Beschuldigte soll die Frau in seiner Wohnung unter Drohungen in Palma festgehalten haben. Über die App AlertCops alarmierte das Opfer die Behörden. Dann ging alles ganz schnell.

"Ich schlitze dich auf!" Mit diesem Messer soll der Beschuldigte die Frau bedroht haben | Foto: Policía Nacional

| Palma, Mallorca |

Die Nationalpolizei hat in Palma de Mallorca einen Mann festgenommen, der eine Bekannte in seiner Wohnung eingesperrt und mit einem Messer bedroht haben soll. Die Frau konnte über die Notfall-App AlertCops Hilfe rufen.

Nach Angaben der Polizei war am Donnerstagmorgen beim Polizeinotruf 091 eine Warnung über die Smartphone-Anwendung AlertCops eingegangen. Eine Frau bat demnach um dringende Hilfe. Als die Beamten die Nummer zurückriefen, versuchte die Frau zwar zu antworten, das Gespräch wurde jedoch abrupt abgebrochen.

Dank der Ortungsfunktion der App rückten mehrere Streifen zum angezeigten Standort aus. Dort hätten die Polizisten zunächst aber niemanden angetroffen, heißt es in der Pressemeldung vom Freitag. Wenige Minuten später hätten die Beamten dann ein streitendes Paar auf der Straße ausgemacht.

Als sich die Beamten eingriffen, erklärte die Frau, der Mann habe ihr das Mobiltelefon entrissen und an sich genommen. Tatsächlich fanden die Polizisten das Gerät in der Hosentasche des Mannes.

Die Frau schilderte daraufhin den mutmaßlichen Hergang der Ereignisse: Der Beschuldigte sei ein Bekannter, der sie habe nach Hause fahren wollen. In der Wohnung angekommen, habe er ihr Handy versteckt. Als es ihr gelang, das Telefon wiederzuerlangen, habe sie sich im Badezimmer eingeschlossen und die Notfall-App aktiviert. Der Mann sei ihr dorthin gefolgt und habe sie am Verlassen des Raums gehindert. Mit einem Messer mit 20 Zentimeter langer Klinge habe er ihr gedroht, sie werde "aufgeschlitzt", sollte sie das Telefon erneut benutzen.

Bei der Durchsuchung sei besagtes Messer versteckt in der Kleidung des Mannes gefunden worden, teilte die Polizei mit. Er wurde wegen des Verdachts der Freiheitsberaubung und Bedrohung festgenommen.

Die AlertCops-App ermöglicht es Bürgern, die Polizei schnell über eine akute Gefahrensituation zu informieren und dabei automatisch den Standort des Geräts zu übermitteln. Zudem verfügt die Anwendung über eine Rettungsfunktion, die eine Ortung auch ohne Mobilfunknetz möglich macht.

Zum Thema
Meistgelesen