Folgen Sie uns F Y T I R
Son Sant Joan

Neue Check-In-Schalter, neuer Ruhebereich: Flughafen von Mallorca schließt Terminal wegen Bauarbeiten

Außerdem sollen bis Frühling 2026 neue Flugsteige mit Fluggastbrücken installiert werden sowie eine Fußgängerbrücke, die den Parkplatz mit dem Terminal verbindet

Der Direktor des Flughafens von Palma, Tomás Melgar, während einer Erklärung zum Umbauprojekt im Rahmen eines Pressetermins | Foto: M. Á. Cañellas

|

Der Betreiber des Flughafens Son Sant Joan von Palma de Mallorca, Aena, hat in diesem Monat die letzte Bauphase der der aktuellen Umbauarbeiten begonnen. Diese wird sich auf die Abfertigungshalle konzentrieren und hat mit der vorübergehenden Schließung des Moduls D begonnen, in dem normalerweise Flüge zu nationalen Zielen abgefertigt werden. Das gesamte Bauprojekt soll Aena zufolge bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

Fast drei Jahre nach Beginn sind "bereits rund 70 Prozent der Umbauarbeiten abgeschlossen, und die verbleibenden Arbeiten werden für die Reisenden weniger auffällig sein", versichert der Vizepräsident von Aena, Javier Marín. In dem Modul D wird das Dach renoviert und werden die Klima- und Beleuchtungssysteme ersetzt. Aena geht davon aus, dass die Arbeiten im April abgeschlossen sein werden, sodass der Bereich zu Beginn der nächsten Hochsaison wieder betriebsbereit ist.

Bis dahin wurden alle Flugoperationen, die bisher in Modul D abgewickelt wurden, in Modul C verlegt, während Modul A, das normalerweise in den Monaten mit geringerer internationaler Aktivität geschlossen bleibt, diesen Winter geöffnet bleibt. Mit dieser Entscheidung will der Flughafenbetreiber einen reibungsloseren Passagierverkehr gewährleisten und eine Überlastung des Bereichs C vermeiden, in den in der Nebensaison normalerweise die Verbindungen des Moduls A verlegt werden.

Umfassendes Maßnahmenpaket

Zu den Maßnahmen in der Abfertigungshalle gehören die Schaffung eines neuen vertikalen Kerns, der die drei Stockwerke des Gebäudes mit Treppen und Aufzügen verbindet, eine direkte Verbindung, die es bisher nicht gab, sowie die Verlegung der Büros von Fluggesellschaften und Abfertigungsunternehmen, um die Funktionalität zu verbessern.

Außerdem werden zwei neue Check-in-Schalter eingerichtet, und im Außenbereich wird mit dem Bau einer Fußgängerbrücke begonnen, die den Parkplatz mit dem Terminal verbindet, um den Andrang im stark frequentierten Ankunftsbereich zu verringern. Auch wird die Installation neuer Flugsteige mit Fluggastbrücken wird vorangetrieben, ohne den täglichen Betrieb zu beeinträchtigen. Die Sonnenterrasse wird zu einem Ruhe- und Freizeitbereich für Passagiere mit Cafés und Arbeitsbereichen umgestaltet.

Zum Thema
Meistgelesen