Am Donnerstagabend ist es am Flughafen von Mallorca zu einem technischen Zwischenfall mit einer Maschine der Fluggesellschaft Air Europa gekommen. Das Flugzeug, das aus Valencia kam, verlor nach der Landung eine größere Menge Hydraulikflüssigkeit. Der Vorfall führte zu einer kurzfristigen Sperrung eines Teils der Start- und Landebahn.
Nach Angaben der Flughafenfeuerwehr trat die Flüssigkeit aus einem der technischen Systeme des Flugzeugs aus und verteilte sich über den Asphalt. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen aus, um die betroffene Fläche zu reinigen und ein Ausrutschen anderer Maschinen zu verhindern. Der Einsatz dauerte rund 30 Minuten.
Keine nennenswerten Verspätungen oder Flugausfälle
Der Flughafenbetreiber Aena teilte mit, dass der Flugbetrieb während der Reinigungsarbeiten weitgehend normal weiterlief. Es kam zu keinen nennenswerten Verspätungen oder Flugausfällen.
Hydraulikflüssigkeit wird in Flugzeugen unter anderem für die Steuerung von Klappen, Bremsen und Fahrwerken verwendet. Sie darf nicht mit Kerosin, also Flugtreibstoff, verwechselt werden. Während Kerosin ein leicht entflammbarer Brennstoff ist, handelt es sich bei Hydrauliköl um eine spezielle, meist schwer entflammbare Flüssigkeit, die vor allem durch ihre Schmier- und Druckeigenschaften wichtig ist. Trotzdem muss ausgetretenes Hydrauliköl umgehend entfernt werden, da es rutschig ist und Umweltgefahren darstellen kann.