Folgen Sie uns F Y T I R
Unwetter auf Mallorca

Überflutete Straßen, zerstörte Gärten, gestrichene Flüge: Heftige Unwetter gehen über Mallorca nieder

Besonders in Palma kam der Verkehr während der morgendlichen Rushhour zeitweise vollständig zum Erliegen. Zahlreiche Straßen in und um die Innenstadt wurden überflutet, die Feuerwehr steht seit den frühen Morgenstunden im Dauereinsatz

In Palma de Mallorca standen an diesem Donnerstag teilweise Straßen unter Wasser | Video: Ultima hora

| | Palma, Mallorca |

Heftige Unwetter haben am Donnerstagmorgen Mallorca getroffen. Über der Inselhauptstadt Palma sowie über dem Westen, Südwesten und der Inselmitte zogen am Morgen schwere Gewitter hinweg, begleitet von Blitz, Donner und Starkregen. Besonders in Palma kam der Verkehr während der morgendlichen Rushhour zeitweise vollständig zum Erliegen. Zahlreiche Straßen in und um die Innenstadt wurden überflutet, die Feuerwehr steht seit den frühen Morgenstunden im Dauereinsatz.

Das Unwetter erreichte Mallorca, nachdem die Kaltfront bereits auf der Nachbarinsel Ibiza für Überschwemmungen gesorgt hatte. In Palma entluden sich die ersten Gewitter bereits gegen 8.30 Uhr. Aufgrund der aktuellen Lage hat der staatliche Wetterdienst Aemet die bereits geltenden Unwetterwarnungen verschärft.

Für den Südwesten der Insel sowie das Tramuntana-Gebirge gilt am Vormittag die Warnstufe Orange. Für den Rest der Insel besteht weiterhin Warnstufe Gelb bis Mitternacht. Neben Starkregen werden auch Windböen von bis zu 90 Kilometern pro Stunde erwartet.

In den östlichen Stadtteilen Llevant und Playa de Palma mit Vierteln wie Nou Llevant, El Molinar und Can Pastilla kam es zu Stromausfällen. Anwohner meldeten flackerndes Licht, vollgelaufene Keller und unter Wasser stehende Straßen. Ein Anwohner zu MM: "Der Garten meiner Nachbarin ist komplett zerstört". Auch in der Inselmitte wurden Überflutungen und Ausfälle der Stromversorgung gemeldet. Im Parkhaus am Paseo Mallorca drang Regenwasser durch die Decke in tiefere Etagen.

Die spanischen Fluglotsen warnten auf der Plattform X, vormals Twitter, vor Verspätungen im Flugverkehr. Erste Verzögerungen am Airport von Mallorca gab es gegen 9 Uhr. Bereits an den Flughäfen von Ibiza und Barcelona war es vorher zu signifikanten Verzögerungen gekommen. Passagiere sollten mit Geduld und längeren Wartezeiten rechnen.

Der Wetterwechsel war seit Tagen angekündigt. Nach einer Phase mit stabilem Wetter wird es auf Mallorca nun deutlich kühler, in den kommenden Tagen sind weiterhin Regen und dichte Bewölkung vorhergesagt. Unwetter auf den Balearen können sich sehr lokal entwickeln: Während in einem Ort die Straßen überfluten, kann nur wenige Kilometer entfernt die Sonne scheinen. Seit der Flutkatastrophe von Valencia vor einem Jahr, bei der mehr als 200 Menschen ums Leben kamen, reagieren die Behörden vorsichtiger und stufen Warnungen frühzeitig höher, um die Bevölkerung zu sensibilisieren.

Zum Thema
Meistgelesen