Folgen Sie uns F Y T I R

Verdunkelter Mittag, Blitz und Donner: Tiefdruckgebiet mit viel Regen trifft auf Mallorca

Grauschwarze Wolken kündigten am Montag den Wettersturz an, dann öffneten sich die Schleusen

Ohne Regenschirm ging am Montag gar nichts | Foto: Ultima Hora

|

Mallorca ist am Montagmittag von heftigem Regen mit Gewittern heimgesucht worden. In Palma, wo wie überall auf der Insel die Warnstufe Gelb ausgerufen worden war, verdunkelte sich der Himmel gegen 13 Uhr gehörig, grauschwarze Wolken mit ungewöhnlichen Formationen kündigten den Wettersturz an. Dann öffneten sich die Schleusen, ohne Regenschirm wurde man tropfnass. Der Riera-Sturzbach begann sich schnell zu füllen.

So geht's weiter

Nach einem feuchten Dienstag und einem eher trockenen Mittwoch sacken die Werte am Donnerstag laut dem Wetterdienst Aemet auf allerhöchstens nur noch 13 bis 14 Grad ab, fast zehn Grad weniger als an manchen Tagen der vergangenen Wochen.

Auch nachts wird es dann deutlich kühler, die Zehn-Grad-Marke wird unterschritten. Bereits am Dienstag kommt stärkerer Wind auf, doch zunächst bleibt es trocken. Am Mittwoch beruhigt sich das Wetter dann zeitweise, bevor sich die Lage am Donnerstag ziemlich drastisch ändert. Sogar Schnee ist bis Samstag dann oberhalb von 700 Metern möglich. Erst am Sonntag setzt sich wieder mehr und mehr die Sonne bei höheren Temperaturen durch.

Am wärmsten war es am Sonntag in Muro

Der Sonntag gestaltete sich auf Mallorca recht mild: Am wärmsten war es in Muro mit immerhin 23 Grad, auf Platz 2 rangieren die Westmole im Hafen von Palma und der Leuchtturm von Cala Rajada mit 22,6 Grad vor Pollença (22,3 Grad) und Sa Pobla (22 Grad).

Die für die zweite Wochenhälfte erwarteten Temperaturen rangieren im Bereich des Üblichen für die Jahreszeit. Am kältesten ist es traditionsgemäß im Februar und März auf der Insel, im Januar gibt es üblicherweise einige sehr ruhige, "calmas de enero" genannten Tage

Zum Thema
Meistgelesen