Zwischen Black Friday, Cyber Monday und diversen anderen Aktionstagen des Einzelhandels verliert so mancher Shopper im vorweihnachtlichen Mallorca leicht den Überblick. Die Balearen-Regierung hat nun Klarheit geschaffen: Am Sonntag, dem 30. November, werden die großen Einkaufszentren der Insel regulär öffnen – zwei Tage nach dem eigentlichen Black Friday.
Die Entscheidung der Landesregierung betrifft vor allem die großen Konsumtempel in Palma, darunter Porto Pi, Fan Mallorca Shopping und Alcampo. Die Sonntagsöffnung gehöre zu den für das laufende Jahr genehmigten verkaufsoffenen Tagen, heißt es aus dem Govern. Damit reagiere man auf die gestiegene Nachfrage während der wichtigsten Rabattaktion des Jahres.
Was ursprünglich als eintägiges Verkaufsereignis aus dem Mutterland des Kommerzes, den USA, nach Europa kam, hat sich längst zu einem mehrtägigen Shopping-Marathon entwickelt. Der Black Friday selbst fällt in diesem Jahr auf den 28. November, den Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving. In Spanien und auf den Balearen ging der Einzelhandel einen Schritt weiter und dehnte die Kampagne über das gesamte Wochenende bis zum Cyber Monday am 1. Dezember aus. Süßer die Kassen nie klingeln.
Kunden erhalten damit nicht nur am Freitag, sondern auch am Wochenende die Möglichkeit, Angebote – und solche, die sich dafür ausgeben – aus den Bereichen Technik, Mode und Elektronik wahrzunehmen. Die erweiterte Öffnung soll sowohl dem traditionellen Handel als auch den Verbrauchern entgegenkommen, die nicht in den üblichen Andrang am Freitagabend geraten möchten, schreibt die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora".
Parallel dazu verlängern auch die Online-Händler ihre Aktionszeiträume. Vom Black Friday bis zum Cyber Monday könnten Käufer bequem von zu Hause aus bestellen und dabei den Menschenmassen in den Geschäften ausweichen. Der Cyber Monday konzentriert sich dabei traditionell stärker auf den E-Commerce und digitale Angebote.
Damit setzt sich nicht nur auf Mallorca eine Entwicklung fort, die den europäischen Einzelhandel in den vergangenen Jahren zunehmend prägt: Aus einem amerikanischen Verkaufstag ist eine fast einwöchige Rabattschlacht geworden, die den Auftakt zur Weihnachtseinkaufssaison markiert.