Folgen Sie uns F Y T I R

Immer wieder Crashs: Wer an dieser Stelle auf Mallorca ohne Beule davonkommt, kann gut fahren!

Erst jüngst kam es dort wieder zu einem Auto-Unfall mit einem Leichtverletzten

Am Montag verursachte ein Fahrer mit vierfach überhöhter Promille an dieser Stelle einen Unfall | Foto: UH

| | Mallorca |

Seit längerer Zeit gilt die Mallorca-Ausfahrt der Regionalautobahn Ma-13 in Palmas Staddteil Son Cladera als besonders unfallträchtiger Abschnitt. Anwohner berichten von wiederkehrenden Zusammenstößen, häufig verursacht durch alkoholisierte Fahrer. Wie die spanischsprachige MM-Schwesterzeitung Ultima Hora berichtete, ereignete sich am Montagnachmittag erneut ein Unfall an derselben Stelle: Ein Autofahrer verlor bei hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, überfuhr ein Stoppschild und prallte gegen mehrere Müllcontainer. Er wurde leicht verletzt. Eine Augenzeugin filmte das Geschehen Sekunden nach dem Unfall und stellte das Video den spanischen Journalisten-Kollegen zur Verfügung.

Eine Streife der Ortspolizei stellte am Unfallort Alkoholkonsum fest. Da sich die Unfallstelle unmittelbar an der Autobahnzufahrt befindet, übernahm die Guardia Civil. Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 0,90 Milligramm pro Liter Atemluft, nahezu das Vierfache des zulässigen Grenzwerts. Gegen den Fahrer wird wegen eines Verstoßes gegen die Verkehrssicherheit ermittelt.

Die Gefahrenausfahrt Son Cladera verzeichnet mehrere Unfälle

Nach Angaben der Bewohner hat es in diesem Jahr bereits mindestens drei ähnliche Unfälle dort gegeben. Sie berichten von wiederholten Beinaheunfällen und weisen darauf hin, dass Fahrzeuge beim Einfahren in das Viertel häufig zu schnell unterwegs seien.

Anwohner fordern am Unfall-Hotspot eine Geschwindigkeitsbegrenzung, um weitere 
Unfälle zu verhindern.

Die Nachbarschaft fordert seit über einem Jahr verkehrsberuhigende Maßnahmen, insbesondere eine Geschwindigkeitsbegrenzung an der Ausfahrt. Trotz zahlreicher Beschwerden seien bisher keine Änderungen erfolgt. Die Anwohner kündigen an, weiter auf eine Entschärfung des Bereichs zu drängen.

Zum Thema
Meistgelesen