Vor wenigen Tagen wurde die Giga-Segelyacht Black Pearl vor Puerto Portals auf Mallorca gesichtet. Sie ist fast 107 Meter lang und gehörte ab dem Jahr 2018 einem mittlerweile verstorbenen russischen Milliardär. Die Black Pearl ist eine der größten privaten Segelyachten der Welt.
Die Entwicklung der Yacht begann 2010. Die Black Pearl verfügt über das sogenannte DynaRig-System, mit dem die Segel innerhalb von sieben Minuten per Knopfdruck gehisst werden können. Die drei Masten aus Kohlefaser sind bis zu 70 Meter hoch. Mit fünf Segeln pro Mast ergibt sich so eine Gesamtsegelfläche von fast 2900 Quadratmetern.
Die Ausstattung der mit stilisierten Linien gestalteten Yacht, die Moderne und Klassik miteinander verbindet, ist luxuriös: Sie bietet Platz für bis zu zwölf Gäste an Bord und verfügt unter anderem über ein Beachclub-Kino, einen Whirlpool, ein Wellness-Spa und eine Garage für Beiboote. Die Halle im Inneren des Schiffes erstreckt sich über mehrere Stockwerke.
Mit Wind-, Sonnen- und Wasserkraft
Die Black Pearl gilt als die umweltfreundlichste Yacht der Welt: Ihre Segel sind Fotovoltaikpanele und sie ist dazu in der Lage, den Atlantik lediglich mit 20 Litern Kraftstoff zu überqueren. Dabei hilft ihr ein innovatives Antriebssystem, das durch einen Propeller mit Turbine bei gehissten Segeln Strom erzeugt. Die Yacht verfügt des Weiteren über Wärmespeichertechnologien und große Speicherbatterien.
Bis zu seinem Tod gehörte die Black Pearl dem russischen Unternehmer Oleg Burlakov. In 2021 wurde er auf Platz 177 der reichsten Russen mit einem Vermögen von rund drei Milliarden Euro gelistet. Im gleichen Jahr starb Burlakov an COVID-19. Aktuell wird über sein Erbe und damit auch über die Eigentümerschaft der Black Pearl verhandelt.