Folgen Sie uns F Y T I R

Neue Kritik an deutschem Weihnachtsmarkt in Palma de Mallorca: Wieder laufen Anwohner Sturm

Es geht um weit mehr als Lärmbelästigung und den lokalen Wettbewerb. Die Stadt gebe unter anderem technische Gutachten nicht frei, die eine rechtliche Absicherung beweisen könnten

Der Aufbau des nordisch inspirierten Weihnachtsmarktes wurde kurzfristig unterbrochen und die Eröffnung verschoben. Die Anwohner zweifeln an der rechtlichen Genehmigung des Mercados | Foto: Patricia Lozano

| | Palma, Mallorca | |

In Palma de Mallorca ist der Streit um den neuen, von einem österreichischen Gastronomen initiierten und nordisch inspirierten Weihnachtsmarkt im Sa-Feixina-Park weiter eskaliert. Die Anlage mit Holzhütten, Eisbahn und Rodelbereich sollte ursprünglich am 21. November 2025 eröffnen, der Termin wurde aber wegen organisatorischer Probleme und schlechten Wetters auf den 28. November verschoben. Zwischenzeitlich waren die Aufbauarbeiten sogar kurz gestoppt worden – inzwischen laufen sie jedoch wieder.

Nachdem sich die Anwohner zunächst wegen möglicher Lärmbelästigung, Überfüllung und Parkplatzproblemen beschwert hatten, sind laut eines Berichts der Nachrichtenagentur Efe nun deutlich schwerwiegendere Vorwürfe hinzugekommen. Vor allem kritisiert die Anwohnervereinigung die "völlige Intransparenz" seitens der Stadtverwaltung und verlangt umfassende Einsicht in jene Unterlagen, die die rechtliche Genehmigung sowie die technischen Gutachten enthalten, mit denen die Sicherheit des Marktes belegt werden soll.

Vorwurf der Willkür

Die Nachbarschaftsvereinigung Associació Barri Cívic de Santa Catalina i Es Jonquet bemängelt, dass der Aufbau des privat betriebenen Marktes "willkürlich" und ohne jede Absprache mit der Nachbarschaft vorangetrieben werde. Der Verband hat beim Rathaus schriftlich Erlasse, Verträge sowie technische und juristische Gutachten angefordert, die die wochenlange Nutzung des öffentlichen Parks rechtlich untermauern sollen. Eine Antwort stehe jedoch weiterhin aus.

Je weiter die Arbeiten voranschreiten, desto größer wird offenbar die Liste der Beanstandungen. So prangern die Anwohner etwa die Aufstellung einer rutschbahnähnlichen Rentier-Konstruktion an, die eine Parktreppe blockiere und laut ihren Angaben bereits zur Beschädigung eines verwurzelten Baumes geführt habe.

Sicherheitsbedenken und Ungleichbehandlung

Auch den fehlenden Mindestabstand zum Radweg kritisieren die Nachbarn – eine Vorschrift, die gegenüber lokalen Schaustellern und Kunsthandwerkern strikt eingehalten werden müsse, "bei den privaten Marktbetreibern aber offenbar keine Rolle spiele", so ihr Tenor.

Zudem sorgen sie sich um die Sicherheit der erhöhten Eisbahn, die über einem außer Betrieb gesetzten Brunnen errichtet wird. Die Anwohner warnen vor möglichen Rissen oder Brüchen im darunterliegenden Reservoir und fordern eine unabhängige technische Prüfung der Konstruktion. Das Wasserbehältnis könne womöglich die zusätzliche Last nicht tragen.

Für die Nachbarschaft vom angrenzenden Santa-Catalina-Viertel in Palma de Mallorca steht fest: Es handle sich um eine "übereilte Entscheidung im Interesse privater Akteure". Sie verlangt von Palmas Rathaus Transparenz, klare Informationen und die vollständige Veröffentlichung aller relevanten Dokumente. Die Debatte um den Weihnachtsmarkt dürfte damit noch längst nicht beendet sein.

Auch der Stadtverband der sozialistischen PSOE hat sich in einer Pressemitteilung besorgt über die Organisation des Weihnachtsmarkts in Sa Feixina geäußert. Die Politiker kritisieren, dass Anwohner und lokale Kunsthandwerker zu wenig einbezogen würden, und fordern die Einführung eines "transparenten, fairen Modells für Weihnachtsmärkte", das öffentliche Interessen, die lokale Wirtschaft und das nachbarschaftliches Zusammenleben berücksichtigt.

Weihnachtsmärkte in Palma und auf Mallorca

Ungeachtet der Auseinandersetzung steht fest, dass der neue Weihnachtsmarkt in Palma deutlich größer ausfallen soll als alle bisherigen Formate. Unter dem Titel "Christmas in Palma" sind voraussichtlich von 28. November bis zum 6. Januar rund 60 Stände, eine große Eislaufbahn, eine Rodelpiste sowie eine Bühne für tägliche Shows geplant.

Mit der feierlichen Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung am vergangenen Wochenende auf der Plaça d'Espanya hatte auf Mallorca offiziell die Adventszeit begonnen, und überall auf der Insel öffnen nun die saisonalen Märkte. Eine Übersicht über die schönsten Weihnachtsmärkte auf Mallorca finden Sie hier.

Zum Thema
Meistgelesen