Folgen Sie uns F Y T I R

Trotz Anwohnerproteste: Umstrittener deutscher Mallorca-Weihnachtsmarkt wird schon aufgebaut

Mitten im Zentrum von Palma entsteht das neue Event, hinter dem ein Österreicher steckt. Warum das Projekt so viel Kritik erntet

In Herzen von Palma de Mallorca wird der neue Weihnachtsmarkt eines österreichischen Betreibers schon aufgebaut | Foto: Patricia Lozano

| Palma, Mallorca |

Die Adventszeit auf Mallorca rückt immer näher und viele Weihnachtsmärkte werden in diesen Tagen bereits geplant und aufgebaut. Der Umstrittenste seiner Art in Palma de Mallorca wird aktuell ebenfalls im Zentrum von Palma de Mallorca errichtet – obwohl es im Vorfeld zahlreiche Proteste gab. Hinter den Plänen steckt ein Österreicher. Warum sein Projekt so viel Kritik geerntet hat und was auf dem Event geplant ist, lesen Sie mit MM.

Hintergrund

Im Sa-Feixina-Park in Palma wird fleißig gearbeitet: Seit Anfang dieser Woche werden die hölzernen Buden des neuen Weihnachtsmarktes aufgebaut. Eine MM-Reporterin war am Mittwochmorgen vor Ort, deutschsprachige Handwerker arbeiteten dort bereits seit dem frühen Morgen. Auf dem Gelände, das zwischen der Kathedrale und dem Hafen liegt, wird nun also ziemlich sicher ein neues Event entstehen. Vom 21. November bis 6. Januar sollen unter dem Titel "Christmas in Palma" rund 60 Stände samt großer Eislaufbahn, Rodelpiste und großer Bühne betrieben werden.

Der Aufbau des Weihnachtsmarktes im Herzen von Palma de Mallorca läuft schon. Foto: plo

Noch am Dienstag hüllte sich der österreichische Betreiber auf MM-Anfrage zu seinen Plänen in Schweigen. Wann genau es mit seinem Weihnachtsmarkt losgehen soll, sei nicht klar, hieß es. "Wir haben noch kein grünes Licht", antwortete Gerald K. am Telefon. Auf der Insel ist der Gastronom kein Unbekannter, er hatte unter anderem einen Bratwurst-Imbiss an der Playa de Palma betrieben.

Unter Einheimischen und Alteingesessenen hatte der Weihnachtsmarkt im Vorfeld viel Kritik geerntet. Das Event – ein nordisch inspirierter Markt "ähnlich wie im Luxushafen Puerto Portals" – könne für eine erhebliche Lärmbelästigung sorgen, fürchtete unter anderem die Anwohnervereinigung des angrenzenden Santa-Catalina-Viertels. Auch die Schausteller protestieren und sprachen von einer "Privatisierung der Weihnachtsmärkte in Palma" und "unlauterem Wettbewerb".

Kritik, aber auch Unterstützung für den neuen Markt

Der österreichische Betreiber wies diese Kritik im MM-Gespräch zurück. Man habe bewusst auf mallorquinisches Handwerk gesetzt, viele Händler würden in den Buden auf dem neuen Weihnachtsmarkt ihre Waren anbieten. Indes gab es auch Unterstützung seitens zweier Handelsverbände: Sie sprachen sich in der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" für die Pläne des Österreichers aus. Der Markt werde lokale Handwerksprodukte anbieten und zeige somit "das Engagement für unsere Kultur und die Förderung regionaler Produkte". Man wolle "Palma zu einem der weihnachtlichen Anziehungspunkte Südeuropas machen."

Schon in der kommenden Woche fällt hier der offizielle Startschuss für die Vorweihnachtszeit. Mit einem riesigen Event wird am Samstag, 22. November, die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. Dann beginnt auch der städtische Weihnachtsmarkt rund um den Parc de Ses Estacions an der Plaça d'Espanya sowie an der Plaça Major und der Rambla. Auch an anderen Stellen gibt es weihnachtliche Events, wie etwa in Santa Ponça oder im Pueblo Español.

Zum Thema
Meistgelesen